Seiteninhalt
Veranstaltungsprogramm
Fachforum Grenzsetzung und Freiheitsentzug - Notwendigkeiten und Risiken in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten. Ein Tag zum Mitmachen!
Kategorie | Fachtagung |
---|---|
Ort | VCH Spenerhaus Frankfurt am Main |
Beginn | 24.10.2018 |
Ende | 24.10.2018 |
Beschreibung | Fachkräfte und Mitarbeitende, die Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung sowie herausforderndem und aggressivem Verhalten begleiten, stehen jeden Tag vor schwierigen Entscheidungen: In Krisen und Konflikten geht es häufig zuerst um das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit. Freiheit zu entziehen kann im Einzelfall erforderlich sein. Dies löst Fragen zur Rechtssicherheit aus. Eine konfrontative Pädagogik und deren reflektierte Grenzsetzung ist meist die einzige Möglichkeit, dem herausfordernden und aggressiven Verhalten zu begegnen. Gleichzeitig sollten die pädagogischen und rechtlichen Grenzsetzungen nachvollziehbar dem Ziel der Persönlichkeitsentwicklung dienen. Konfliktbereitschaft im Sinne einer wohlwollenden Auseinandersetzung, Durchsetzungsvermögen und Klarheit über die eigene Haltung zum Thema Grenzen, dem pädagogischen Auftrag und den gesetzlichen Voraussetzungen sind erforderlich, um in schwierigen Situationen angemessen zu handeln. |
Zielgruppe | Für Trägerverantwortliche, sowie Fach- und Führungskräfte der Behindertenhilfe und Psychiatrie |
Verfügbare Plätze | 100 |
Kosten | Für CBP-Mitglieder: 105,00 € inkl. Verpflegung Für Nicht-Mitglieder: 120,00 € inkl. Verpflegung |
Anmeldefrist | 07.09.2018 |
Infos / Dokumente | : Anmeldeformular Fachforum 24.10.2018_verteilt.pdf Programm Fachforum Grenzsetzung und Freiheitsentzug : 18-09-27-Programm aktualisiert - Fachforum 24.10.2018 .pdf |
Kontaktadresse | CBP e.V. Reinhardtstraße 13 10117 Berlin Tel.: 030 284447-822 Fax: 030 284447-828 |
Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner | Antje Ihlefeldt cbp@caritas.de 030 284447-823 |