Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Publikationen
  • Handreichung zur dritten Reformstufe des BTHG
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News

Publikationen

In verschiedenen Formaten veröffentlicht der CBP wichtige Fachinformationen rund um den Bereich Behindertenhilfe und Psychiatrie.

Die nachfolgenden Broschüren können Sie sich kostenfrei herunterladen und ausgewählte Titel auch als Print-Ausgabe bestellen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an cbp@caritas.de.

Publikationen Download

PDF | 469,2 KB

Beitrag der Caritas: Gerettet: Ukrainische Kinder mit Behinderung in Deutschland

PDF | 155,6 KB

Beitrag des CBP im Jahrbuch der Caritas 2022

PDF | 1 MB

Forderungen des CBP an die Politik

PDF | 1,3 MB

Der CBP-Imageflyer

PDF | 2,5 MB

BTHG - Die dritte Reformstufe: Systemwechsel zum 1. Januar 2020 - in Leichter Sprache

Eine Handreichung für Menschen mit Behinderung und Leistungserbringer in Leichter Sprache. Print-Ausgabe bestellbar ab 5 Exemplare: 5-49 Ex. insg. 5,-€; ab 50 Ex. insg. 10,-€ zzgl. Versandkosten
PDF | 1,6 MB

BTHG - Die dritte Reformstufe: Systemwechsel zum 1. Januar 2020

Eine Handreichung für Menschen mit Behinderung und Leistungserbringer. Print-Ausgabe bestellbar ab 5 Exemplare: 5-49 Ex. insg. 5,-€; ab 50 Ex. insg. 10,-€ zzgl. Versandkosten
PDF | 2,3 MB

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

Eine Würdigung aus Sicht der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V., Print-Ausgabe bestellbar ab 5 Exemplare: 5-49 Ex. insg. 5,-€; ab 50 Ex. insg. 10,-€ zzgl. Versandkosten
PDF | 2 MB

CBP Forderungen zu den Europawahlen 2019

Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderung in Europa stärken - als Printausgabe verfügbar: Mindestbestellmenge 10 Ex., 10-50 Ex. für 10,-€, 51-100 Ex. für 15,-€
PDF | 922,1 KB

SYSTEMWECHSEL durch das Bundesteilhabegesetz

Das BTHG will einen grundlegenden Systemwechsel in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Der CBP fordert, Menschen mit Schwerst- und mehrfachen Behinderungen und schweren psychischen Erkrankungen nicht zu benachteiligen! - Juli 2016 - nur als Download verfügbar
PDF | 206,5 KB

Hilfe auf den ersten Klick

Online-Beratung in den Einrichtungen und Diensten der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. - nur als Download verfügbar
PDF | 2,1 MB

Niemand darf mir weh tun!

Handreichung zur Prävention sexueller Gewalt in leichter Sprache - Print-Ausgabe ab 10 Ex. bestellbar; 0,50€ pro Ex. zzgl. Versandkosten
PDF | 3 MB

Kinder dürfen nein sagen

ebenfalls in Arabisch, Englisch, Türkisch, Farsi, Französisch und Russisch - als Print-Ausgabe verfügbar: 1,-€ pro Ex., ab 10 Ex. 0,50€ pro Heft zzgl. Versandkosten
PDF | 322,4 KB

CBP-Leitlinien zum Umgang mit und zur Prävention von sexueller Gewalt

nur als Download verfügbar
PDF | 398,7 KB

Wie ist das, wenn ich sterbe?

Broschüre zum Thema Tod in Leichter Sprache - als Print-Ausgabe verfügbar: Mindestbestellmenge 10 Ex., 0,50€ pro Ex. zzgl. Versandkosten
PDF | 4 MB

Zwischenrufe

Für die Weiterentwicklung von Teilhabe und Selbstbestimmung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie - als Print-Ausgabe bestellbar: für CBP-Mitglieder 4,-€, für Nicht-Mitglieder 7,-€ pro Heft zzgl. Versandkosten
PDF | 1,4 MB

Die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Provokationen und Diskussionspapiere der Gremien des CBP - nur als Download verfügbar
PDF | 616,5 KB

Selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung

Standpunkt 15 - 2009 - nur als Download verfügbar
PDF | 2 MB

Segel setzen

Aufbruch zum selbstbestimmten Ruhestand von Menschen mit Behinderung - nur als Download verfügbar

Bücher im Lambertus-Verlag

Diese Titel erhalten Sie direkt beim Verlag oder über den Buchhandel und können nicht heruntergeladen werden.

Bessenich, Janina / Hinz, Thorsten (Hrsg.)
Teilhabe am Lebensende
Das Handbuch für die Praxis zeigt Fachkräften der Behindertenhilfe praktische Lösungen auf und welche Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Behinderung am Lebensende möglich, gewünscht und passend ist.
Mehr 

Siebert, Annerose / Arnold, Laura:
Heimkinderzeit
Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949 - 1975)
Mehr

Siebert, Annerose / Arnold, Laura:
Heim-Kinder-Zeit
Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949 - 1975) - in Leichter Sprache
Mehr

Hinz, Thorsten (Hrsg.):
Worte überwinden Grenzen
Geschichten aus dem Leben von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung
Mehr

Fink, Franz / Hinz, Thorsten (Hrsg.):
Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie
Vom Traum zur Wirklichkeit
Mehr

Schriftenreihen des CBP

Informationen und einzelne Ausgaben erhalten Sie auf den jeweiligen Unterseiten.

CBP-Info

Das Mitgliedermagazin erscheint viermal jährlich als Beilage der "neuen caritas". Mehr

CBP Spezial

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht der CBP Sonderpublikationen zu drängenden Fragen der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Mehr

Lebenszeichen

Religiöse Impulszeichen für den Alltag Mehr

Sozialcourage

Sozialcourage ist das Magazin für soziales Handeln. Sie erscheint vier Mal im Jahr und wendet sich an alle, die sich ehrenamtlich oder freiwillig in der Caritas engagieren. Mehr

  • Ansprechperson
Dr. Thomas Schneider
Referent für Strategische Kommunikation
030 284 447 824
030 284 447 824
thomas.schneider@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2023