Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Stellungnahmen und Positionen
Header
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News

Stellungnahmen und Positionen

Der CBP sensibilisiert Mitglieder, Politiker und Öffentlichkeit für aktuelle Fragen, Probleme und Entwicklungen im Bereich der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Er klärt auf, informiert, formuliert Alternativen. Er fordert und unterstützt Lösungsansätze, die sich an Selbstbestimmung und am Hilfebedarf des Einzelnen orientieren.

und Positionen

21.09.2023 Positionspapier

Positionspapier der Verbände: Die Sicherstellung der Versorgung von Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivpflege

Der CBP setzt sich gemeinsam mit Fachverbänden und Selbstvertretung für den Zugang zu Leistungen der außerklinischen Intensivpflege für alle Menschen mit Behinderung, die auf eine ständige Anwesenheit einer „Pflegekraft“ angewiesen sind. Mehr

05.09.2023 Gemeinsame Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände zur Sitzungsunterlage des BMFSFJ für die 5. Sitzung am 12. September 2023 in der Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“

In Bezug auf eine gelingende inklusive Kinder- und Jugendhilfe sehen die Fachverbände dringenden Handlungsbedarf. Mehr

31.08.2023 Gemeinsame Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Sechsten Verordnung zur Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung

Der CBP und der deutsche Caritasverband äußern sich kritisch zu den geplanten Änderungen der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe-Verordnung. Mehr

18.08.2023 Stellungnahme

Menschenrechte jetzt! Gemeinsamer Bericht der Zivilgesellschaft zum 2./3. Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Das Bündnis deutscher Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention, zu dem auch der CBP gehört, hat seinen Parallelbericht zur Staatenprüfung der Umsetzung der UN-BRK in Deutschland bei den Vereinten Nationen veröffentlicht. Mehr

28.07.2023 Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände zur Sitzungsunterlage des BMFSFJ für die 4. Sitzung am 27. Juni 2023 in der Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“

Die Fachverbände äußern sich in dieser Stellungnahme zu einem Themenkomplex, der in Hinblick auf ein "Inklusives SGV VIII" relevant ist. Mehr

26.07.2023

Positionspapier aus dem Kontaktgespräch Psychiatrie zum Assistierten Suizid

Der CBP setzt sich gemeinsam mit anderen Verbänden aus dem Kontaktgespräch Psychiatrie für den Ausbau der Suizidprävention und für den Vorrang einer Beratung ins Leben ein . Mehr

19.06.2023 Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts

Der CBP hat gemeinsam mit den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung eine Stellungnahme zum neuen Staatsangehörigkeitsrecht abgegeben, um die Chancen der Menschen mit Behinderung auf Einbürgerung zu verbessern. Mehr

24.05.2023 Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände: Betreuungsvereine vor dem AUS Inflationsausgleich bei der Betreuervergütung – JETZT

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern eine Anpassung der Betreuungsvergütung. Mehr

23.05.2023 Stellungnahme

Stellungnahme zum Diskussionspapier zu einer möglichen Weiterentwicklung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG)

Der CBP sieht die Weiterentwicklung des WBVG im Allgemeinen positiv, äußert sich jedoch auch kritisch. Mehr

04.05.2023 Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände zum Referentenentwurf des BMG: Entwurf eines Pflegestudiumstärkungsgesetz vom 5. April 2023

Die Fachverbände begrüßen die Stärkung des Pflegestudiums, regen jedoch auch an, Änderungen vorzunehmen. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
  • Ansprechperson
Janina Bessenich
Geschäftsführerin und Justiziarin
030 28 44 47 822
030 28 44 47 822
cbp@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2023