Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Stellungnahmen
Header
Der CBP überreicht den Ministerpräsidenten 2024 politische Forderungen.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News

Stellungnahmen und Positionen

Der CBP sensibilisiert Mitglieder, Politiker und Öffentlichkeit für aktuelle Fragen, Probleme und Entwicklungen im Bereich der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Er klärt auf, informiert, formuliert Alternativen. Er fordert und unterstützt Lösungsansätze, die sich an Selbstbestimmung und am Hilfebedarf des Einzelnen orientieren.

Stellungnahmen und Positionen

14.07.2025 Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Referentenentwurf: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung'

16.07.2025 Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes

Das Bundesministerium für Gesundheit hat in diesem Monat den überarbeiten Referentenentwurf für das Pflegekompetenzgesetz vorgelegt und der CBP hat, gemeinsam mit den Fachverbänden, in dieser Woche eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes'

03.03.2025 03.03.2025

Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes

Stellungnahme der Fachverbände zur Umsetzung und Weiterentwicklung des BTHG- Forderungen und Anwendungshinweise Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes'

13.06.2025 Resolution

50 Jahre Psychiatrie-Enquête

50 Jahre nach der Psychiatrie-Enquête fordern 14 Verbände entschlossene Reformen: Statt Gefährder-Listen braucht es verlässliche Versorgung, sichere Wohnräume und regionale Verbünde – gegen Stigmatisierung und für echte Teilhabe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '50 Jahre Psychiatrie-Enquête'

17.01.2025 17.01.2025

Stellungnahme des CBP und DCV zur Vorbereitung des Dialogforums zum Thema "Selbstbestimmung und Zwangsvermeidung"

Die Stellungnahme fordert bessere, vernetzte Beratungsstrukturen über Sozial- und Reha-Systeme hinweg – auch mit aufsuchenden Hilfen. Zudem soll § 12 SGB V ergänzt werden, um die Teilhabebedarfs-Erkennung als Aufgabe der Krankenkassen zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme des CBP und DCV zur Vorbereitung des Dialogforums zum Thema "Selbstbestimmung und Zwangsvermeidung"'

19.09.2025 19.09.2024

Gemeinsame Erklärung zur interprofessionellen Zusammenarbeit

Der CBP hat mit den Fachverbänden d. Sozialpsychiatrie die Erklärung zur interprofessionellen Zusammenarbeit unterschrieben. Die Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung erfolgt in Zusammenarbeit unterschiedl. Professionen und die Erfahrungen dieser Teams zeigen, dass die Arbeitszufriedenheit steigt, je besser sie kooperieren Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsame Erklärung zur interprofessionellen Zusammenarbeit'

19.11.2024 19.11.2024

Stellungnahme zu den Empfehlungen des Bundesrates und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in

Der Fachverbände unter Beteiligung des CBP fordern, dass die Belange von Menschen mit Behinderungen stärker in der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden, um ihnen eine gleichberechtigte und effektive Teilhabe an der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zu den Empfehlungen des Bundesrates und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in'

16.09.2024 16.09.2024

Stellungnahme zu Verfassungsbeschwerden der medizinischen Fachgesellschaften wegen Regelung der Triage im Infektionsschutzgesetz

Die Position des CBP in der Stellungnahme zu den Verfassungsbeschwerden fokussiert sich auf den Schutz von Menschen mit Behinderungen im Kontext von Priorisierungsentscheidungen (Triage) bei knappen medizinischen Ressourcen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zu Verfassungsbeschwerden der medizinischen Fachgesellschaften wegen Regelung der Triage im Infektionsschutzgesetz'

30.04.2025 Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 18.12.2024:

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 18.12.2024: '

30.09.2024 Stellungnahme

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 03.09.2024

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 03.09.2024'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
  • Ansprechperson
Portraitfoto Janina Bessenich
Janina Bessenich
Geschäftsführerin und Justiziarin
030 28 44 47 822
030 28 44 47 822
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025