Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CBP_Doppellogo
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Für Teilhabe. Fachkräfte in der Eingliederungshilfe.

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.

Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) ist ein anerkannter Fachverband im Deutschen Caritasverband.

Mehr als 1.100 Mitgliedseinrichtungen begleiten mit ca. 94.000 Mitarbeitenden rund 200.000 Menschen mit Behinderung oder mit psychischer Erkrankung und unterstützen ihre selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

News | Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen'

Fachverbände für Menschen mit Behinderung setzen Impulse auf Deutschem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen'

Pressemitteilung

Erinnerung an die Ermordung von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung in der NS-Zeit für die inklusive Gesellschaft unentbehrlich

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erinnerung an die Ermordung von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung in der NS-Zeit für die inklusive Gesellschaft unentbehrlich'

Berlin, 7. Mai 2025. Anlässlich des Tages der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten am 8. Mai fordert der Bundesfachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) eine öffentlichkeitswirksame Erinnerungskultur Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erinnerung an die Ermordung von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung in der NS-Zeit für die inklusive Gesellschaft unentbehrlich'

Pressemitteilung

Ohne Wohnraum keine Teilhabe! Wohnraummangel führt zur Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Wohnraum keine Teilhabe! Wohnraummangel führt zur Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung'

Berlin, 5. Mai 2025 Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) eine echte Wende bei der Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Wohnraum keine Teilhabe! Wohnraummangel führt zur Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung'

Pressemitteilung

Menschen mit Behinderung im Blick! Union und SPD wollen Inklusion und Barrierefreiheit stärken.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen mit Behinderung im Blick! Union und SPD wollen Inklusion und Barrierefreiheit stärken. '

Bürokratieabbau ist wichtig, darf aber die Rechte von Menschen mit Behinderung nicht beschränken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen mit Behinderung im Blick! Union und SPD wollen Inklusion und Barrierefreiheit stärken. '

Veranstaltungen

Fachtag

Kontext im Dialog - Kommunikation im Kontext von Teilhabe

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kontext im Dialog - Kommunikation im Kontext von Teilhabe'

"Kontext im Dialog" ist ein Online-Format, in dem Expert: innen aus dem CBP zu wechselnden Themen zusammenkommen. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven zusammenzuführen und daraus eine CBP-Empfehlung abzuleiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kontext im Dialog - Kommunikation im Kontext von Teilhabe'

CBP-Forum Digitalisierung

CBP-Forum Digitalisierung (digital - nur für Mitglieder)

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP-Forum Digitalisierung (digital - nur für Mitglieder)'

Wie gelingen digitale Projekte in der Sozialwirtschaft – von der Planung bis zur Wirkung? Im CBP-Forum am 27. Mai zeigt Thomas Schönweitz, wie die ProjektWirkstatt dabei unterstützt. Praxisnah, förderorientiert, mit Raum für Austausch Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP-Forum Digitalisierung (digital - nur für Mitglieder)'

Angehörigentag

Angehörigentag in Fulda

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angehörigentag in Fulda'

Aktuelle Herausforderungen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angehörigentag in Fulda'

Online-Impuls

CBP-Forum Vielfalt - Vielfalt in den Einrichtungen (digital - nur für Mitglieder)

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP-Forum Vielfalt - Vielfalt in den Einrichtungen (digital - nur für Mitglieder)'

Religiöse Vielfalt in CBP-Einrichtungen – wie kann sie gelebt werden, ohne die christliche Identität zu verlieren? Drei Impulse und gemeinsamer Austausch laden ein, über Chancen und Spannungen im Alltag nachzudenken. Jetzt anmelden! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP-Forum Vielfalt - Vielfalt in den Einrichtungen (digital - nur für Mitglieder)'

Veranstaltungen

Neueste Stellungnahmen

05.05.2025

offener Brief_bildungsbenachteiligte Kinder

Um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern, ist Frühe Bildung (Entwicklungsanregung) entscheidend. Erfolgt diese nicht, bedeutet dies lebenslange Nachteile für die Betroffenen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'offener Brief_bildungsbenachteiligte Kinder'

Stellungnahme

Entbürokratisierung bei der Erbringung von Leistungen der Eingliederungshilfe

Stellungnahme der Fachverbände: Eine Zusammenstellung bürokratischer Verfahren in der Eingliederungshilfe sowie Vorschläge zur Vereinfachung dieser Verfahren Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entbürokratisierung bei der Erbringung von Leistungen der Eingliederungshilfe'

Stellungnahme

Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!

Berlin, 5. März 2025- Einen Tag nach der Bundestagswahl hat das Bundessozialministerium die Ergebnisse der Evaluationen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht: den Abschlussbericht der Wirkungsprognose und den Abschlussbericht der Finanzuntersuchung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!'

Stellungnahmen

Neueste Publikationen

PDF | 1,4 MB

Quo vadis, BTHG?

Unsere erste Ausgabe der CBP-Info in diesem Jahr behandelt das Schwerpunktthema "Quo vadis, BTHG?" und beschäftigt sich vor allem mit den Fragen, wie es nun angesichts der zahlreichen Umsetzungsprobleme des Gesetzes weitergeht und wie sich das zentrale Ziel, die Stärkung selbstbestimmter Teilhabe, bewahren lässt.
PDF | 1 MB

Digitalisierung

Die vierte Ausgabe der CBP-Info hat den Schwerpunkt Digitalisierung. In dem Heft finden Sie Infos zum CBP-Digital-Preis 2024 und viele Beispiele rund um die digitale Teilhabe.
Publikationen
  • Kontakt
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
2 Menschen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen
Roter Banner mit dem Text: Unsere Mitglieder. Dieser Banner ist verlinkt.
Roter Banner mit dem Text: Newsletter. Jetzt abonnieren. Dieser Banner ist verlinkt.
Roter Banner mit dem Text: Zum Angehörigenbeirat. Dieser Banner ist verlinkt.
Roter Banner mit dem Text: Zur Online-Beratung. Dieser Banner ist verlinkt.
YouTube Linkedin
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025