Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Mehr
Am 19. und 20. November 2020 fand die digitale Mitgliederversammlung statt. Daraus sind sechs Forderungen des CBP zur derzeitigen Corona-Politik entstanden, die Menschen mit Behinderungen oftmals vergisst.
Mehr
Die Sozialunternehmen und Verbände hinter der Initiative setzen sich für fairere Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft ein. Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Bundestages, hat die Unterschriften am 18. November 2020 entgegengenommen.
Mehr
Auch die Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Psychiatrie sind von den behördlichen Maßnahmen zur Infektionseindämmung des Coronavirus stark betroffen. Der CBP informiert seine Mitglieder und macht die Politik auf die aktuellen Herausforderungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie aufmerksam.
Mehr
Der CBP befürchtet negative Folgen in der gesellschaftlichen Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung, da deren Leben zunehmend als „Problem“ dargestellt wird.
Mehr
Am 22. Januar 2020 veranstaltete der CBP Fachausschuss "Teilhabe am Arbeitsleben" zusammen mit der Geschäftsstelle einen Workshop in Berlin, um mit Werkstattleiter_innen aus dem gesamten Bundesgebiet verschiedene Modelle einer neuen Entgelt-Systematik zu diskutieren.
Mehr
Zum ersten Mal hat der CBP am 13. November 2019 den Digital-Preis vergeben. Damit wurden drei Akteure der Behindertenhilfe und Selbsthilfe ausgezeichnet, die auf innovative Weise die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen vorantreiben.
Mehr
Am 25. Oktober sprach Dr. Thorsten Hinz zur Situation von Geflüchteten mit Behinderung und psychischen Erkrankungen in Deutschland. Das Interview wurde live über Facebook geführt und zahlreiche Fragen der Zuschauenden beantwortet.
Mehr
Christian Germing vertritt für den CBP die Fachverbände für Menschen mit Behinderung in der Steuerungsgruppe des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Entgeltsystematik in Werkstätten für behinderte Menschen.
Mehr
Am 22. September tagte die Jury des Digital-Preises und bestimmte aus den rund 40 Bewerbungen die drei Preisträger. Die Preisverleihung wird am 13. November in Berlin stattfinden.
Mehr
Der CBP hat sich dem Verbändebündnis "Soziales Wohnen" angeschlossen und setzt sich für mehr bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum ein. In einer Pressekonferenz stellte das Bündnis seinen Akutplan vor.
Mehr