Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Themen
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News

Gesundheit & Pflege

Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen brauchen bei akuten oder chronischen Gesundheitsproblemen eine gute adäquate medizinische und pflegerische Versorgung.

Der Zugang zur gesundheitlichen Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität der Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung im Alltag. Art. 25 der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert allen Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen die Gesundheitsversorgung in derselben Qualität und auf demselben Standard wie für andere Menschen sowie auch gesundheitliche Leistungen, die von Menschen mit Behinderung speziell wegen ihrer Beeinträchtigungen benötigt werden. Die Ausgestaltung des Gesundheitssystems in Deutschland muss daher weiterentwickelt werden, damit die individuelle und häufig lebenslange gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderung gewährleistet werden kann. Die Voraussetzung für die gesundheitliche Versorgung ist u. a. die Barrierefreiheit von medizinischen Leistungen und Einrichtungen und die Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung mit Medikamenten, Heil- und Hilfsmitteln im Alltag. Die gesundheitliche Versorgung erfolgt im Alltag als Kombination von vielen Leistungen z. B. durch Mediziner_innen im Rahmen der Leistungen nach SGB V, Pflegedienste nach SGB V, der Einrichtungen und Dienste in der Eingliederungshilfe nach SGB IX.

  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
Stellungnahmen

Stellungnahmen PDF

PDF | 46,4 KB

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Verordnung zur Aussetzung von Verpflichtungen nach § 28b Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes (SchutzmaßnahmenaussetzungsV)

PDF | 445,9 KB

Handreichung zur Umsetzung des Anspruchs auf Begleitung im Krankenhaus nach § 113 Abs. 6 SGB IX

PDF | 116,3 KB

Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe für einen einzubringenden Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und ins. vulnerabler Personengruppen vor COVID-19.

PDF | 194,2 KB

Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe für einen einzubringenden Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insb. vulnerabler Personengruppen vor COVID-19

PDF | 114,9 KB

Gemeinsame Stellungnahme zur Erstfassung der Richtlinie über den Personenkreis von Menschen mit Behinderung, die eine Begleitung im Krankenhaus aus medizinischen Gründen benötigen (KHB-RL)

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Pressemitteilungen

Pressemitteilungen PDF

PDF | 137,2 KB

20220908 PM CBP Infektionsschutzgesetz

PDF | 121,4 KB

20220225 PM CBP Pflegebonus

PDF | 237,2 KB

2022-01-27_Pressemitteilung_Impfpflicht

PDF | 203,1 KB

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung kämpfen erfolgreich für Assistenz im Krankenhaus

PDF | 189,5 KB

Briefvorlage Die Fachverbände Stand Oktober 2013

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern, dass das GVWG auch für die lange überfällige Regelung zur Finanzierung der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus genutzt wird.
  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Publikationen

PDF | 812,2 KB

CBP-Info 2020-3

Die aktuelle Ausgabe des Verbandsmagazins hat den Schwerpunkt Umgang mit der Corona-Pandemie in Einrichtungen und Diensten. Weitere Themen: BAGüS-Bericht 2018, Kursangebote zu Altern und Demenz sowie Nähe und Distanz
PDF | 688,8 KB

CBP-Info 2020-2

Schwerpunkt: Gesundheit & Pflege; BTHG und Gesundheitssorge: weitere Klärung nötig; Medienangebote: Barrierefreiheit eingefordert
PDF | 65,8 KB

Gesundheitssorge in der Eingliederungshilfe nach SGB IX, 2. Teil (ab 2020)

Information der Fachverbände für Mitarbeitende der Mitgliedsorganisationen
PDF | 322,3 KB

Gemeinsames Eckpunktepapier zur Stationsäquivalenten Behandlung (StäB)

Für den effektiven Einsatz der StäB haben die Fachgesellschaften und Verbände Prinzipien einer strukturierten sektorenübergreifenden Zusammenarbeit konsentiert.
PDF | 398,7 KB

Wie ist das, wenn ich sterbe?

Broschüre zum Thema Tod in Leichter Sprache - als Print-Ausgabe verfügbar: Mindestbestellmenge 10 Ex., 0,50€ pro Ex. zzgl. Versandkosten
PDF | 670,3 KB

Abschlussbericht zur Projekt "Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen"

Oktober 2011
  • Kontakt
  • Adresse
Janina Bessenich
Geschäftsführerin und Justiziarin
030 28 44 47 822
030 28 44 47 822
cbp@caritas.de
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2023