Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Publikationen
  • CBP-Info
  • Neue Ausgabe des CBP Info: Politische Teilhabe
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News

CBP-Info

Das Mitgliedermagazin erscheint viermal jährlich als Beilage der "neuen caritas".

In jeder Ausgabe sind Neuigkeiten aus Sozialpolitik und Gesetzgebung, Verbandsnachrichten und Veranstaltungshinweise sorgfältig recherchiert und aufbereitet.

CBP Info

PDF | 1,3 MB

CBP-Info 2023-1

Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist das Bundesteilhabegesetz. Außerdem im Heft sind Informationen zu aktuellen politischen Themen sowie ein Bericht von der Sterbebegleitung-Fachtagung des CBP.
PDF | 990,6 KB

CBP-Info 2022-4

Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe ist "Sterbebegleitung". Außerdem im Heft: "Energiekosten - Eingliederungshilfe in Not" sowie "Zukunftsgestaltung - Mitgliederversammlung diskutierte Strategisches".
PDF | 1,2 MB

CBP-Info 2022-3

In der neusten Ausgabe wird schwerpunktmäßig das Thema "Fachkräfte" behandelt. Weitere Themen sind u. a. der CBP-Digitalpreis und das CBP-Trägerforum.
PDF | 789 KB

CBP-Info 2022-2

Die aktuelle Ausgabe hat diesmal den Schwerpunkt "Digitalisierung". Außerdem im Heft: Ein Interview mit der Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.
PDF | 873,6 KB

CBP-Info 2022-1

Das Schwerpunkthema lautet diesmal „Kinder und Jugendliche mit Behinderung". Im aktuellen Heft ist außerdem ein Interview mit Wolfgang Tyrychter, dem neuen 1. Vorsitzenden des CBP.
PDF | 1 MB

CBP-Info 2021-4

Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Außerdem im Heft: Politische Aktivitäten des CBP und CBP-Mitgliederversammung inkl. Vorstandswahl
PDF | 630,1 KB

CBP-Info 2021-3

Politische Teilhabe ist das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe. Weitere Berichte: CBP-Forderungen zur Bundestagswahl: Rechte, Chancen, Corona - Sozialraumorientiert: Benediktushof betreibt Corona-Testzentrum
PDF | 766,2 KB

CBP-Info 2021-2

Fachkräfte gewinnen ist das Schwerpunkt-Thema der Ausgabe. Weitere Berichte: Corona-Situation - Eingliederungshilfe am Rande, Fahrplan Inklusion - Die Gesetzgebungsschritte bis 2028
PDF | 1,2 MB

CBP-Info 2021-1

Neue Normalität mit Corona ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Weitere Berichte: Digitale Mitgliederversammlung 2020 mit sechs Forderungen an die Politik und Fachkräfte-Kampagne des CBP
PDF | 1,7 MB

CBP-Info 2020-4

Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Außerdem enthält sie u. a. Neuigkeiten zur Corona-Politik und eine Übersicht zum Jubiläum der Lebenszeichen.
  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Bezugsmöglichkeiten

Es gibt zwei Möglichkeiten, das CBP-Info zu beziehen:

  • zusammen im Abo mit der Zeitschrift "neue caritas"
  • im Einzel-Abo:
    Jahres-Einzel-Abonnement: 4 Ausgaben für insgesamt 25,- Euro inklusive Porto. Mindestbezugsdauer ist 1 Jahr, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate; Zahlweise: jährlich per Rechnung
    E-Mail: cbp@caritas.de
  • Kontakt
Dr. Thomas Schneider
Referent für Strategische Kommunikation
030 284 447 824
030 284 447 824
thomas.schneider@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2023