Fachkräfte
Die Fachkräfte der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie arbeiten in einem anspruchsvollen Arbeitsfeld, das sich durch menschliche Nähe zu den Klientinnen und Klienten und hoher Fachlichkeit auszeichnet. Entsprechende Fachkräfte sind im Bereich organisierter Hilfs-, Assistenz-, Fach- und Beratungstätigkeiten für Menschen mit Behinderungen und psychischer Erkrankung engagiert. Die wichtigsten Berufsgruppen sind Heilerziehungspfleger/innen, Heilpädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen, Pädagogen/innen, Erzieher/innen (mit entsprechender Anerkennung), Altenpfleger/innen (mit entsprechender Anerkennung) und Rehabilitationsfachkräfte (u.a. in Berufsbildungswerken und anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderung). Aktuell besteht - wie im gesamten Bereich der Pflege- und sozialen Berufe - ein hoher Fachkräftebedarf in der Behindertenhilfe in Deutschland.