Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Jury
    Close
  • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Jury
  • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Kooperationspartner
  • Aktion Mensch
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Jury
  • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • News

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch unterstützt als größte private Förderorganisation in Deutschland soziale Förderprojekte für Menschen mit und ohne Behinderung.

Lotterie-Erlöse für eine bessere Welt

Die Aktion Mensch ist seit ihrer Gründung als Aktion Sorgenkind im Jahr 1964 eine der erfolgreichsten Organisationen im sozialen Bereich. Mit ihren Mitgliedern – dem ZDF und den sechs Wohlfahrtsverbänden (Arbeiterwohlfahrt, Deutscher Caritasverband, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden) – setzt sie sich für Solidarität, soziale Gerechtigkeit, das Recht auf Selbstbestimmung und auf Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft ein. Finanziell fördert sie Projekte und Einrichtungen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe, indem sie Erlöse aus Lotterie und Spenden zielgerichtet weitergibt. Davon profitieren bis zu 1.000 Projekte im Monat. Möglich machen das mehr als vier Millionen Menschen, die sich regelmäßig an der Aktion Mensch-Lotterie beteiligen.
Ausgehend von der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen hat die Aktion Mensch ihre Förderung im Laufe der Jahre systematisch ausgebaut. Dabei hat sie eine „Kultur des Weitergebens“ entwickelt, zu der klare Prinzipien und flexible Programme gehören.

Ein Kuratorium aus Vertreterinnen und Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Behindertenorganisationen und des ZDF prüft die Anträge und verteilt die Mittel, die aus Lotterie und Spenden zur Verfügung stehen. Im Kuratorium der Aktion Mensch ist auch der Deutsche Caritasverband vertreten.

Finanzierungsmöglichkeiten für die Caritas

Freigemeinnützige Träger im Bereich der Caritas und katholischen Kirche, die Projekte, Maßnahmen, Dienste, Einrichtungen der Eingliederungshilfe (§ 53 und § 67 SGB 12) insbesondere für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen anbieten, können finanziell von der Aktion Mensch unterstützt werden.
Ihnen stehen Fördermöglichkeiten in folgenden Lebensreichen zur Verfügung:

  • Arbeit

    Im Handlungsfeld Arbeit soll der Weg ins Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung erleichtert werden. 
  • Freizeit

    Inklusive Tanz-, Musik- und Theaterprojekte, Ferienreisen und Sportangebote können gefördert werden.
  • Bildung und Persönlichkeitsstärkung

    Jeder sollte die Chance haben, in seinen persönlichen Stärken und Fähigkeiten gefördert zu werden.
  • Wohnen

    Dieser Bereich fördert unter anderem inklusive Wohnangebote und Angebote für zeitlich begrenztes Wohnen.
  • Barrierefreiheit und Mobilität

    Mit dem Ziel, dass jede/-r überall dabei sein kann, werden Vorhaben gefördert, die Barrieren abbauen - sichtbare Barrieren und Barrieren in den Köpfen.

  • Weitere Förderangebote

    Inklusion einfach machen und Förderung von Basisstrukturen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

  • Kontakt
Christiane Bopp
Referat Alter, Pflege, Behinderung im Deutschen Caritasverband
+49 761 200 364
+49 761 200 364
christiane.bopp@caritas.de
Richard Hoch
Referat Alter, Pflege, Behinderung im Deutschen Caritasverband
+49 761 200 287
+49 761 200 287
Richard.Hoch@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Informationen zu Aktion Mensch

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2021