Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Emmaus-Relief
  • Emmaus-Relief
Der CBP überreicht das Emmaus-Relief 2024 an Georg Kruse.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News

Emmaus-Relief

Das Relief der Emmaus-Jünger wird für besondere Verdienste in der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie verliehen und ist die höchste Auszeichnung des Verbandes.

Abbildung der Emmaus-Jünger

Die Emmaus-Jünger, die nach der Kreuzigung Jesu unterwegs von Jerusalem nach Emmaus sind, stehen nach dem Lukasevangelium (24, 13-35) zunächst für den Zweifel und die Angst. Es ist die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus, der den Jüngern Kraft zum Glauben und zum Handeln gibt. Nach der Begegnung kehren sie um, zurück nach Jerusalem. Der CBP sieht in dieser Geschichte eine tiefe Symbolik. Sie zeigt dem Fachverband, dass der je eigene Weg manchmal sehr schwer wird, dass Berufung zur Last werden kann. Das Relief der Emmaus-Jünger will entsprechend Menschen würdigen, die im Bereich der Behindertenhilfe bei allem Scheitern und Verzagen stark geblieben sind und immer wieder die Wurzeln des Mens chseins gelebt und gerufen haben.

 

Geehrt wurden

2024

Georg Kruse erhält Emmaus-Relief

Auf der Mitgliederversammlung wurde das Relief der Emmaus-Jünger an Georg Kruse verliehen, der Geschäftsführer des Christophorus-Werk Lingen e.V., war, ein Sozialunternehmen für die Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie berufliche Rehabilitation mit rund 2.000 Menschen mit Behinderung. Georg Kruse gehört zu den Gründungspersönlichkeiten des CBP und war dem Verband immer sehr verbunden. Das Relief der Emmaus-Jünger würdigt die Verdienste von Georg Kruse für den Bundesverband in der Gründungs- und Umzugsphase nach Berlin.

2021 

  • Karl-Heinz Vogt, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Caritas Wohn- und Werkstätten Erzbistum Paderborn e.V., als Anerkennung für seine Arbeit im Verband insbesondere im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz.

  • Johannes Magin, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des CBP, wurde für sein außerordentliches Engagement mit dem Brotteller geehrt. Der Brotteller ist die höchste Auszeichnung der Caritas, die Magin aus den Händen von Heinz-Josef Kessmann, Vize-Präsident des Deutschen Caritasverbandes, erhielt.

2018

  • Gabriele Lösekrug-Möller, Staatssekretärin a. D., für überragende Verdienste, die sie gerade in ihren letzten Berufsjahren im Einsatz für die Weiterentwicklung der Hilfen und Unterstützungen für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen auf den Weg gebracht hat
  • Karl Schiewerling, Mitglied des Bundestages 2005-2017, als Obmann der CDU-Fraktion im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales hat er in seiner letzten Amtszeit im Deutschen Bundestag entscheidend an der Gesetzesumsetzung zum Bundesteilhabegesetz mitgewirkt
  • Dr. Hubert Soyer, Gesamtleitung Regens Wagner Absberg, für seine Tätigkeit im CBP-Vereinsvorstand von 2006-2018 sowie seine hohe fachliche Expertise in vielen Spezialfeldern der Behindertenhilfe
  • Winfried Weber, Vorstand St. Hildegardishaus e. V., für die Begleitung der Gründung des CBP als Zusammenschluss aus vier Vorläuferverbänden und seine mehrjährige Mitarbeit für den CBP in der Kooperation mit den anderen Fachverbänden im Arbeitskreis Behindertenrecht

2017

  • Rupert Vinatzer, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand aus dem Vorstand der Dominikus Ringeisen Werke

2016

  • Markus Pflüger, anlässlich seiner Verabschiedung aus dem CBP, langjähriger Vorsitzender des CBP-Fachbeirates Hilfen für Menschen mit Lernbehinderung und geistige Behinderung sowie langjähriger Vertreter des CBP in der Konferenz der Fachverbände
  • Reinhard Mehringer, anlässlich seiner Verabschiedung aus dem CBP, langjähriger Vorsitzender des CBP-Fachbeirates Hilfen für Menschen mit Körperbehinderung
  • Bernward Jacobs, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand, CBP-Vorstandsmitglied von 2001 - 2006 und langjähriger Vorsitzender des CBP-Ausschusses Teilhabe am Arbeitsleben (2006 - 2016)
  • Friedrich Seipel, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand, langjähriges Vorstandsmitglied bei der Stiftung Attl und langjähriges Mitglied in CBP-Ausschuss Pastoral

2015

  • Schwester Gerda Friedel, anlässlich ihrer Verabschiedung als langjährige Gesamtleitung bei Regens Wagner Zell
  • Dr. Hans-Martin Brüll, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand, Verdienste um die Werke und Weiterentwicklung der Behindertenhilfe und Psychiatrie
  • Volker Hövelmann, anlässlich seines 60. Geburtstages, langjähriges Mitglied im Vorstand des CBP

2014

  • Rainer Kern, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand, langjähriger Vorsitzender des CBP-Ausschusses Wohnen und Lebensgestaltung
  • Hermann Tränkle, anlässlich seiner Verabschiedung aus dem CBP, langjähriger Vorsitzender des CBP-Ausschusses Wirtschaft und Finanzen

2013

  • Jürgen Kunze, anlässlich seines 60. Geburtstages, langjähriges Mitglied im Vorstand des CBP

2011

  • Christa Seeboth, anlässlich der Verabschiedung aus der Vorstandstätigkeit im CBP

2009

  • Werner Strubel, als Dank für die kommissarische Übernahme der CBP-Geschäftsführung
  • Dr. Ursula Wollasch, anlässlich ihres Abschiedes als CBP-Geschäftsführerin

2008

  • Michael Eibl , Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V., als Dank für die Unterstützung bei der Ausrichtung des 1. CBP-Kongresses
  • Michael Manderscheid, anlässlich des Abschieds als Leiter der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
  • Hans Frieß , anlässlich seiner Verabschiedung als Direktor der Regens-Wagner-Stiftungen Dillingen
  • Dr. Elisabeth Kludas, anlässlich des 60. Geburtstages, 1. Vorsitzende des CBP von 2001 - 2011

2007

  • Stiftung St. Franziskus, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Klosters Heiligenbronn 
  • Helmut Baumgärtel , anlässlich seines Abschiedes
  • Pfr. Klaus-Dieter Kottnik, anlässlich seiner Verabschiedung als Vorstandsvorsitzender der Diakonie Stetten

2006

  • St. Johannesstift Ershausen, anlässlich des Jubiläums
  • Regens Wagner Dillingen, anlässlich des 125-jährigen Jubiläums 
  • Kontakt
  • Adresse
Portraitfoto Janina Bessenich
Janina Bessenich
Geschäftsführerin und Justiziarin
030 28 44 47 822
030 28 44 47 822
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025