Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • News
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News

News

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Aktivitäten des CBP.

News

21.03.2022 Pressemitteilung

Ukraine Calling: CBP bringt Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland

„Not sehen und handeln“ – Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie organisiert Evakuierung und Unterbringung in Mitgliedseinrichtungen. Mehr

28.03.2022 Pressemitteilung

Der CBP engagiert sich weiterhin für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung aus der Ukraine

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie organisiert erneut Unterbringung in Mitgliedseinrichtungen und fordert Politik auf, für Rechtssicherheit und Finanzierung zu sorgen. Mehr

13.01.2022 13.01.2022

NDR Kultur Interview: Angehörigenbeirats-Sprecher findet zur Triage-Entscheidung klare Worte

Der Sprecher des Angehörigenbeirats des CBP, Gerold Abrahamczik, hat sich in einem Interview gegenüber NDR Kultur zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage geäußert. Mehr

22.12.2021 22.12.2021

Ein Zeichen setzen für die Corona-Impfungen

Der CBP schließt sich einer deutschlandweiten Impf-Kampagne an. Unternehmen nutzen ihren Werbeslogan, um für das Impfen zu werben. Mehr

Herzwerker:innen gesucht!

Im Blogbeitrag auf der Caritas-Kampagnenseite #DasMachenWirGemeinsam gibt Tsiorinavalona Tiaray Rabemanantsoa einen Einblick in die Ausbildung der Heilerziehungspflege, und zeigt, was junge Menschen in diesem Beruf erwartet. Mehr

Ehrungen im CBP

Johannes Magin mit Brotteller der Caritas geehrt / Karl-Heinz Vogt erhält Emmaus-Relief des CBP Mehr

Vorstandswahlen 2021

Die CBP-Mitgliederversammlung wählte am 30. September und 1. Oktober 2021 einen neuen Vorstand. Mehr

Schwerst-und Mehrfachbehinderte und ihre Angehörigen in der Pandemie besser schützen!

Der CBP Angehörigenbeirat analysiert in seiner jüngsten Stellungnahme die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen und fordert von Politik und Kostenträgern, die Folgen auszugleichen und diese Personengruppe künftig besser zu schützen. Mehr

Ein neues Gesicht für die CBP-Fachkräfte-Kampagne.

Die CBP-Fachkräfte-Kampagne hat eine neue Bildmarke mit Botschaft. Mehr

05.07.2021 05.07.2021

Wahlforderungen: CBP setzt sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl 2021 hat der Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) zehn Forderungen an die Politik verfasst, um die Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Mehr

30.6.2021 30.6.2021

CBP-Webseite: Unterseite liefert Informationen zu sozialen Berufen

Die Fachkräfte-Seite des CBP wurde weiterentwickelt. Mehr

02.03.2021 Gemeinsame Initiative

Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt

Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Mehr

05.02.2021 Soziale Teilhabe

Corona-Krise bietet neue Chance durch Homeoffice-Trend für bezahlbares Wohnen

Das Verbändebündnis Soziales Wohnen stellt seinen Akutplan 2025 für soziales, barrierefreies und bezahlbares Wohnen vor. Mehr

23.11.2020 Verband

Mitgliederversammlung 2020: Digitale Premiere mit harten Forderungen

Am 19. und 20. November 2020 fand die digitale Mitgliederversammlung statt. Daraus sind sechs Forderungen des CBP zur derzeitigen Corona-Politik entstanden, die Menschen mit Behinderungen oftmals vergisst. Mehr

18.11.2020 Fachkräfte

Initiative „Mehr wert als ein Danke“ übergibt 53.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss

Die Sozialunternehmen und Verbände hinter der Initiative setzen sich für fairere Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft ein. Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Bundestages, hat die Unterschriften am 18. November 2020 entgegengenommen. Mehr

16.11.2020 Gesundheit

CBP informiert zum Corona-Virus

Auch die Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Psychiatrie sind von den behördlichen Maßnahmen zur Infektionseindämmung des Coronavirus stark betroffen. Der CBP informiert seine Mitglieder und macht die Politik auf die aktuellen Herausforderungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie aufmerksam. Mehr

26.02.2020 Ethik

Welche Auswirkungen kann Legalisierung der assistierten Sterbehilfe haben?

Der CBP befürchtet negative Folgen in der gesellschaftlichen Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung, da deren Leben zunehmend als „Problem“ dargestellt wird. Mehr

22.01.2020 Verband

Workshop zum Werkstatt-Entgelt

Am 22. Januar 2020 veranstaltete der CBP Fachausschuss "Teilhabe am Arbeitsleben" zusammen mit der Geschäftsstelle einen Workshop in Berlin, um mit Werkstattleiter_innen aus dem gesamten Bundesgebiet verschiedene Modelle einer neuen Entgelt-Systematik zu diskutieren. Mehr

14.11.2019 Verband

Geschäftsführer Dr. Thorsten Hinz verabschiedet

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Dr. Thorsten Hinz nach 10 Jahren als Geschäftsführer des CBP feierlich in Berlin verabschiedet. Mehr

13.11.2019 Digitalisierung

1. Digital-Preis des CBP verliehen

Zum ersten Mal hat der CBP am 13. November 2019 den Digital-Preis vergeben. Damit wurden drei Akteure der Behindertenhilfe und Selbsthilfe ausgezeichnet, die auf innovative Weise die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen vorantreiben. Mehr

25.10.2019 Geflüchtete

Interview mit Dr. Hinz zu Geflüchteten mit Behinderung

Am 25. Oktober sprach Dr. Thorsten Hinz zur Situation von Geflüchteten mit Behinderung und psychischen Erkrankungen in Deutschland. Das Interview wurde live über Facebook geführt und zahlreiche Fragen der Zuschauenden beantwortet. Mehr

24.10.2019 Teilhabe am Arbeitsleben

CBP in BMAS-Gruppe zu Entgeltsystematik in Werkstätten beteiligt

Christian Germing vertritt für den CBP die Fachverbände für Menschen mit Behinderung in der Steuerungsgruppe des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Entgeltsystematik in Werkstätten für behinderte Menschen. Mehr

22.09.2019 Digitalisierung

Jury-Sitzung des Digital-Preises

Am 22. September tagte die Jury des Digital-Preises und bestimmte aus den rund 40 Bewerbungen die drei Preisträger. Die Preisverleihung wird am 13. November in Berlin stattfinden. Mehr

22.08.2019 Soziale Teilhabe

Akutplan für soziales und bezahlbares Wohnen

Der CBP hat sich dem Verbändebündnis "Soziales Wohnen" angeschlossen und setzt sich für mehr bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum ein. In einer Pressekonferenz stellte das Bündnis seinen Akutplan vor. Mehr

Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Adresse
Dr. Thomas Schneider
Referent für Strategische Kommunikation
030 284 447 824
030 284 447 824
thomas.schneider@caritas.de
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2022