News
Bundesweite Aktionswoche 2025 #OhneFachkräfteKeineTeilhabe
Ohne engagierte Menschen ist keine Unterstützung von Menschen mit Behinderung möglich. Fachkräfte sichern Teilhabe - Politik ist gefordert! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesweite Aktionswoche 2025 #OhneFachkräfteKeineTeilhabe'
Verabschiedung des Sprechers des Angehörigenbeirats
Anlässlich der Vorstandssitzung des CBP in Fulda wurde Gerold Abrahamczik, Gründungsmitglied und von Beginn an Sprecher des im Jahre 2014 in Paderborn gegründeten Angehörigenbeirats im CBP, verabschiedet Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verabschiedung des Sprechers des Angehörigenbeirats'
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz
Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz gilt seit dem 1. Januar 2024 auch für Unternehmen mit mindestens 1000 Mitarbeitenden, d. h. auch für gemeinnützige Träger. Wir waren 2024 in dieser Thematik aufgrund der Beschwerden unserer Mitglieder sehr aktiv. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz'
Gesetzliche Änderung 2025: Anpassungen der Leistungen der sozialen Pflegeversicherung
Ab dem 1. Januar 2025 erhöhen sich die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stärker zu entlasten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesetzliche Änderung 2025: Anpassungen der Leistungen der sozialen Pflegeversicherung'
Bundestagswahl 2025: Übergabe der CBP-Forderungen an die Politik
CBP-Forderungen an die Politik mit Blick auf Arbeits- und Fachkräfte, den sozialen Wohnungsbau, die Teilhabe am Arbeitsleben, den Bürokratieabbau für Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe, die barrierefreie Gesundheitsversorgung sowie die digitale Transformation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundestagswahl 2025: Übergabe der CBP-Forderungen an die Politik'
Ein gesegnetes neues Jahr!
Möge das Jahr 2025 Ihnen Gesundheit, Erfolg und viele glückliche Momente schenken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein gesegnetes neues Jahr!'
Frohe Weihnachten!
Mit Johann Sebastian Bachs Worten aus dem Weihnachtsoratorium wünscht Ihnen der CBP Frohe Weihnachten. Auch wir feiern das Fest. Die Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember bis zum 2. Januar 2025 geschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frohe Weihnachten!'
Inklusionsbarometer Arbeit – Caritas fordert: Inklusion braucht Rückendeckung aus Chefinnenetagen
Die Caritas fordert mehr Unterstützung aus der Chefetage. Inklusion sei nur möglich, wenn Diversität aktiv gefördert und Barrieren abgebaut werden. Zudem müsse der Zugang zu Unterstützung am Arbeitsplatz vereinfacht werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusionsbarometer Arbeit – Caritas fordert: Inklusion braucht Rückendeckung aus Chefinnenetagen'
Position zur Leiharbeit in der Eingliederungshilfe
Der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) sieht Leiharbeit in der Eingliederungshilfe nicht als langfristige strategische Lösung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Position zur Leiharbeit in der Eingliederungshilfe'
Entscheidung über das Monitoring von Pränataltests: Zurück auf die Tagesordnung des Bundestags!
Der Deutsche Caritasverband fordert in einer Pressemitteilung gemeinsam mit seinen Fachverbänden Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP), die Entscheidung über das Monitoring nicht-invasiver Pränataltests (NIPT) umgehend wieder auf die Tagesordnung des Bundestages zu setzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entscheidung über das Monitoring von Pränataltests: Zurück auf die Tagesordnung des Bundestags!'
Den Blick auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen aus der Ukraine gerichtet: Direktor für Sozialpolitik aus Kyjiw zu Besuch.
Ruslan Svitly, Direktor für Sozial- und Veteranpolitik der Stadt Kyjiw, besuchte Ende Oktober Mitgliedseinrichtungen der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP), darunter die KJF Regensburg, die Stiftung Attl in Wasserburg am Inn und das Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) in Ursberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Blick auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen aus der Ukraine gerichtet: Direktor für Sozialpolitik aus Kyjiw zu Besuch.'
Die Behindertenhilfe und Psychiatrie der Caritas im Stresstest - CBP-Mitgliederversammlung 2024
Auf der diesjährigen MV des CBP, die vom 25.-26.September im Hotel Aquino stattfand, diskutierten Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte des CBPs mit den Mitgliedern über Fachkräftemangel und die neuen Rahmenbedingungen im kirchlichen Arbeitsrecht in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Behindertenhilfe und Psychiatrie der Caritas im Stresstest - CBP-Mitgliederversammlung 2024'
Digitale Teilhabe fördern. CBP-Digital-Preis ehrt fortschrittliche Ideen
26. September 2024, Berlin. Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) hat zum dritten Mal den CBP-Digital-Preis verliehen. Unter dem Motto „Digital – Inklusiv“ wurden innovative Ideen aus der Behindertenhilfe und Psychiatrie ausgezeichnet, mit denen Betroffene ihr Recht auf digitale Teilhabe verwirklichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Teilhabe fördern. CBP-Digital-Preis ehrt fortschrittliche Ideen'
Jahresbericht 2023 - 2024 ist veröffentlicht.
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass wir kurz vor der Mitgliederversammlung den Jahresbericht veröffentlichen. Auch in diesem, wie bereits im vergangenen Jahr, finden Sie diesen klimafreundlich als digitales Heft auf der CBP-Homepage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahresbericht 2023 - 2024 ist veröffentlicht.'
Beistand bis zuletzt | Das neue CBP-Spezial ist erschienen.
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht der CBP Sonderpublikationen zu drängenden Fragen der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Heute möchten wir Ihr Interesse auf das neu erschienene CBP-Spezial „Beistand bis zuletzt – Sterben und Suizidwünsche“ lenken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beistand bis zuletzt | Das neue CBP-Spezial ist erschienen.'
CBP bekommt Besuch aus Kyjiw.
Der Direktor für Sozial- und Veteranpolitik aus Kyjiw, Ruslan Valentynovych Svitly, bekommt bei seinem Besuch in Mitgliedseinrichtungen des CBP Einblicke in den Lebensalltag ukrainischer junger Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP bekommt Besuch aus Kyjiw.'
Wir trauern um Hubert Vornholt
Am 9. Juni 2024 ist Hubert Vornholt, unser stellvertretender Vorsitzender, plötzlich im Alter von 63 Jahren heimgegangen. Er war ein wunderbarer Mensch, dessen viel zu früher Tod uns geschockt hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir trauern um Hubert Vornholt'
Forum Personalstrategie liefert wichtige Impulse
Der Bundesfachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. hatte zum Forum Personalstrategie eingeladen und die Resonanz war großartig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Forum Personalstrategie liefert wichtige Impulse'
Sorge um gravierenden Fachkräftemangel
Statt einer Feier zum Jubiläum der Fachschule für Heilerziehungspflege am BBZ Münnerstadt gab es eine Podiumsdiskussion. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorge um gravierenden Fachkräftemangel'
„Der CBP steht auf für Demokratie und Vielfalt“
Vor dem Hintergrund der Verschärfung des politischen Klimas in Deutschland warnt der CBP vor den Gefahren von Rassismus und Rechtsextremismus und ruft dazu auf, sich an den Aktivitäten und Demonstrationen zu beteiligen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Der CBP steht auf für Demokratie und Vielfalt“'
CBP unterzeichnet Aufruf „Hand in Hand“ und ruft zur Aktionstag-Teilnahme auf
Der CBP hat sich dem Netzwerk „Hand in Hand“ angeschlossen, das am Samstag, dem 3. Februar 2024 zu einem Aktionstag unter dem Motto #WirSindDieBrandmauer vor dem Bundestagsgebäude in Berlin aufruft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP unterzeichnet Aufruf „Hand in Hand“ und ruft zur Aktionstag-Teilnahme auf'
Der CBP mit Kevin Kampe als Selbstvertreter bei Veranstaltung von Bundesverkehrsminister Wissing
Kevin Kampe, Mitglied im Beirat einer CBP-Mitgliedseinrichtung und CBP-Referentin Ute Dohmann-Bannenberg haben bei einer Veranstaltung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Interessen der Menschen mit Behinderungen vertreten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der CBP mit Kevin Kampe als Selbstvertreter bei Veranstaltung von Bundesverkehrsminister Wissing'
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht CBP-Vorsitzenden Wolfgang Tyrychter in Ursberg
Nordrhein-Westfalens Regierungschef war am 6. Oktober 2023 zu Gast im Dominikus-Ringeisen-Werk. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht CBP-Vorsitzenden Wolfgang Tyrychter in Ursberg'
Die Alarmzeichen sind nicht zu übersehen! Zeitungsanzeige „Es geht uns alle an“ in der Welt am Sonntag
Gemeinsam mit anderen Organisationen spricht sich der CBP in Form einer Zeitungsanzeige gegen Menschenfeindlichkeit, Hass und Rechtsextremismus aus und ruft dazu auf, sich der Ausgrenzung und Abwertung von Menschen mit Behinderung entgegenzustellen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Alarmzeichen sind nicht zu übersehen! Zeitungsanzeige „Es geht uns alle an“ in der Welt am Sonntag'
Anette Kramme auf Einladung des CBP zu Besuch beim Dominikus-Ringeisen-Werk
Auf Einladung des CBP verschaffte sich Anette Kramme (SPD), Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, einen Einblick in die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung sowie in die Personalsituation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anette Kramme auf Einladung des CBP zu Besuch beim Dominikus-Ringeisen-Werk'
Fachgespräch des CBP mit Ekin Deligöz im Dominikus-Ringeisen-Werk
Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf sowie die Personalsituation in diesem Bereich standen im Mittelpunkt eines Fachgesprächs mit Ekin Deligöz (Bündnis 90/Grüne), das auf Initiative des CBP-Vorsitzenden Wolfgang Tyrychter zustande gekommen war. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachgespräch des CBP mit Ekin Deligöz im Dominikus-Ringeisen-Werk'
45 Teilnehmende bei CBP-Jahresplanungskonferenz in Fulda
Zur diesjährigen Jahresplanungskonferenz des CBP in Fulda kamen etwa 45 Teilnehmende zusammen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '45 Teilnehmende bei CBP-Jahresplanungskonferenz in Fulda'
CBP-Mitgliedseinrichtungen unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene seit dem Kriegsbeginn vor einem Jahr
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges wird die Versorgung von jungen Menschen mit Behinderung aus der Ukraine in der Eingliederungshilfe von Einrichtungen geleistet - teilweise immer noch ohne Refinanzierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP-Mitgliedseinrichtungen unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene seit dem Kriegsbeginn vor einem Jahr'
Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ setzt sich dafür ein, den sozialen Wohnungsbau deutlich zu beleben
Vor dem Hintergrund des drohenden Rekord-Wohnungsdefizits von über 700.000 fehlenden Wohnungen hat das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ unter anderem ein Sondervermögen von 50 Mrd. Euro gefordert, um die neue Sozialwohnungsnot zu bremsen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ setzt sich dafür ein, den sozialen Wohnungsbau deutlich zu beleben'
Der CBP engagiert sich weiterhin für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung aus der Ukraine
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie organisiert erneut Unterbringung in Mitgliedseinrichtungen und fordert Politik auf, für Rechtssicherheit und Finanzierung zu sorgen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der CBP engagiert sich weiterhin für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung aus der Ukraine'
Ukraine Calling: CBP bringt Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland
„Not sehen und handeln“ – Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie organisiert Evakuierung und Unterbringung in Mitgliedseinrichtungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ukraine Calling: CBP bringt Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland'
NDR Kultur Interview: Angehörigenbeirats-Sprecher findet zur Triage-Entscheidung klare Worte
Der Sprecher des Angehörigenbeirats des CBP, Gerold Abrahamczik, hat sich in einem Interview gegenüber NDR Kultur zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage geäußert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'NDR Kultur Interview: Angehörigenbeirats-Sprecher findet zur Triage-Entscheidung klare Worte'
Herzwerker:innen gesucht!
Im Blogbeitrag auf der Caritas-Kampagnenseite #DasMachenWirGemeinsam gibt Tsiorinavalona Tiaray Rabemanantsoa einen Einblick in die Ausbildung der Heilerziehungspflege, und zeigt, was junge Menschen in diesem Beruf erwartet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herzwerker:innen gesucht!'
Ein Zeichen setzen für die Corona-Impfungen
Der CBP schließt sich einer deutschlandweiten Impf-Kampagne an. Unternehmen nutzen ihren Werbeslogan, um für das Impfen zu werben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Zeichen setzen für die Corona-Impfungen'
Ehrungen im CBP
Johannes Magin mit Brotteller der Caritas geehrt / Karl-Heinz Vogt erhält Emmaus-Relief des CBP Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrungen im CBP'
Vorstandswahlen 2021
Die CBP-Mitgliederversammlung wählte am 30. September und 1. Oktober 2021 einen neuen Vorstand. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorstandswahlen 2021'
Schwerst-und Mehrfachbehinderte und ihre Angehörigen in der Pandemie besser schützen!
Der CBP Angehörigenbeirat analysiert in seiner jüngsten Stellungnahme die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen und fordert von Politik und Kostenträgern, die Folgen auszugleichen und diese Personengruppe künftig besser zu schützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schwerst-und Mehrfachbehinderte und ihre Angehörigen in der Pandemie besser schützen!'
Ein neues Gesicht für die CBP-Fachkräfte-Kampagne.
Die CBP-Fachkräfte-Kampagne hat eine neue Bildmarke mit Botschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein neues Gesicht für die CBP-Fachkräfte-Kampagne.'
Wahlforderungen: CBP setzt sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl 2021 hat der Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) zehn Forderungen an die Politik verfasst, um die Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wahlforderungen: CBP setzt sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein'
CBP-Webseite: Unterseite liefert Informationen zu sozialen Berufen
Die Fachkräfte-Seite des CBP wurde weiterentwickelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP-Webseite: Unterseite liefert Informationen zu sozialen Berufen'
Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt
Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt'
Corona-Krise bietet neue Chance durch Homeoffice-Trend für bezahlbares Wohnen
Das Verbändebündnis Soziales Wohnen stellt seinen Akutplan 2025 für soziales, barrierefreies und bezahlbares Wohnen vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Krise bietet neue Chance durch Homeoffice-Trend für bezahlbares Wohnen'
Mitgliederversammlung 2020: Digitale Premiere mit harten Forderungen
Am 19. und 20. November 2020 fand die digitale Mitgliederversammlung statt. Daraus sind sechs Forderungen des CBP zur derzeitigen Corona-Politik entstanden, die Menschen mit Behinderungen oftmals vergisst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitgliederversammlung 2020: Digitale Premiere mit harten Forderungen'
Initiative „Mehr wert als ein Danke“ übergibt 53.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss
Die Sozialunternehmen und Verbände hinter der Initiative setzen sich für fairere Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft ein. Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Bundestages, hat die Unterschriften am 18. November 2020 entgegengenommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiative „Mehr wert als ein Danke“ übergibt 53.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss'
CBP informiert zum Corona-Virus
Auch die Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Psychiatrie sind von den behördlichen Maßnahmen zur Infektionseindämmung des Coronavirus stark betroffen. Der CBP informiert seine Mitglieder und macht die Politik auf die aktuellen Herausforderungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP informiert zum Corona-Virus'
Welche Auswirkungen kann Legalisierung der assistierten Sterbehilfe haben?
Der CBP befürchtet negative Folgen in der gesellschaftlichen Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung, da deren Leben zunehmend als „Problem“ dargestellt wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welche Auswirkungen kann Legalisierung der assistierten Sterbehilfe haben?'
Workshop zum Werkstatt-Entgelt
Am 22. Januar 2020 veranstaltete der CBP Fachausschuss "Teilhabe am Arbeitsleben" zusammen mit der Geschäftsstelle einen Workshop in Berlin, um mit Werkstattleiter_innen aus dem gesamten Bundesgebiet verschiedene Modelle einer neuen Entgelt-Systematik zu diskutieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Workshop zum Werkstatt-Entgelt'
Geschäftsführer Dr. Thorsten Hinz verabschiedet
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Dr. Thorsten Hinz nach 10 Jahren als Geschäftsführer des CBP feierlich in Berlin verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschäftsführer Dr. Thorsten Hinz verabschiedet'
1. Digital-Preis des CBP verliehen
Zum ersten Mal hat der CBP am 13. November 2019 den Digital-Preis vergeben. Damit wurden drei Akteure der Behindertenhilfe und Selbsthilfe ausgezeichnet, die auf innovative Weise die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen vorantreiben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '1. Digital-Preis des CBP verliehen'
Interview mit Dr. Hinz zu Geflüchteten mit Behinderung
Am 25. Oktober sprach Dr. Thorsten Hinz zur Situation von Geflüchteten mit Behinderung und psychischen Erkrankungen in Deutschland. Das Interview wurde live über Facebook geführt und zahlreiche Fragen der Zuschauenden beantwortet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interview mit Dr. Hinz zu Geflüchteten mit Behinderung'
CBP in BMAS-Gruppe zu Entgeltsystematik in Werkstätten beteiligt
Christian Germing vertritt für den CBP die Fachverbände für Menschen mit Behinderung in der Steuerungsgruppe des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Entgeltsystematik in Werkstätten für behinderte Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CBP in BMAS-Gruppe zu Entgeltsystematik in Werkstätten beteiligt'
Jury-Sitzung des Digital-Preises
Am 22. September tagte die Jury des Digital-Preises und bestimmte aus den rund 40 Bewerbungen die drei Preisträger. Die Preisverleihung wird am 13. November in Berlin stattfinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jury-Sitzung des Digital-Preises'
Akutplan für soziales und bezahlbares Wohnen
Der CBP hat sich dem Verbändebündnis "Soziales Wohnen" angeschlossen und setzt sich für mehr bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum ein. In einer Pressekonferenz stellte das Bündnis seinen Akutplan vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Akutplan für soziales und bezahlbares Wohnen'