Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Digital-Preis
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Jury
  • Presse
  • News

Digital-Preis

Der Digital-Preis des CBP zur Förderung von Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch digitale und technische Innovationen

Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen hat das Thema Digitalisierung einen großen Schub erhalten. Vor allem die Kommunikation und viele Dinge des Alltags wurden ein Stück weit digitaler. Auch für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen muss die Nutzung digitaler Technologien selbstverständlich werden!

Der Einsatz digitaler Technologien leistet einen wichtigen Beitrag zur selbstbestimmten Teilhabe: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen können beispielsweise deutlich mehr Unabhängigkeit erreichen, wenn die geeignete technische Assistenz sie bei ihrer Kommunikation, der Alltagsbewältigung oder bei ihrer Mobilität unterstützt.

Alle Menschen haben ein Recht auf digitale Teilhabe!

Der CBP setzt mit dem Digital-Preis einen Impuls sowohl in die Behindertenhilfe und Psychiatrie als auch in Politik, Forschung und Wirtschaft, um den Einsatz von digitalen Technologien für Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischen Erkrankungen selbstverständlich werden zu lassen.

Mit dem Preis werden Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Psychiatrie ausgezeichnet, die - in Eigenregie, in Kooperation mit Start-Ups, Leistungsträgern, Selbsthilfeverbänden oder Anbietern von Dienstleistungen aus dem Bereich digitale und assistive Technologien und zusammen mit Menschen mit Behinderung/ psychischen Erkrankungen - erfolgreich digitale Projekte oder Maßnahmen umsetzen bzw. bereits umgesetzt haben. Die Bewerbung steht verbandsübergreifend allen Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Psychiatrie offen.

Kriterien für die Preisvergabe

Die Projekte oder Maßnahmen sollten:

  • sich in der Umsetzung befinden oder bereits umgesetzt worden sein,
  • Teil einer Gesamtstrategie oder eines umfassenden Konzeptes innerhalb der Organisation sein,
  • sozial-ethische Gesichtspunkte berücksichtigen,
  • Vorkehrungen hinsichtlich Datenschutz, Überwachung und Schutz der Nutzer/-innen der digitalen und technische Innovationen getroffen haben.

Ausgezeichnet wurden insgesamt drei innovative Projekte oder Maßnahmen, die nachhaltig in die Strukturen der Organisation eingebunden sind, sowie nach Möglichkeit mit leichten Modifikationen auf andere Organisationen übertragen werden können.

1. Platz: 6.000,- €
2. Platz: 4.000,- €
3. Platz: 2.000,- €

Der nächste Digital-Preis des CBP wird im Mai 2022 verliehen. Die Bewerbung dafür wird Ende 2021 ausgeschrieben.

Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage haben wir uns zu einer Verschiebung auf das kommende Jahr entschieden. Weitere Informationen erhalten Sie zum gegebenen Zeitpunkt an dieser Stelle.

Schirmherrschaft

Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung

Staatsministerin Dorothee Bär

Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo der Firma Curacon
Logo mit Schrift "Ecclesia Versicherungsdienst"

Digitalisierung

Der CBP setzt sich für ein Mitdenken von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen bei allen Entscheidungen und Konzepten zur Digitalisierung ein und ermutigt Einrichtungen und Dienste, assistive und digitale Möglichkeiten zu nutzen. Mehr

  • Kontakt
  • Adresse
Kerstin Tote
Referentin / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 28 44 47 824
030 28 44 47 824
kerstin.tote@caritas.de
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2021