Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerien
  • Trägerforum 2019
Publikum sitzt in mehreren Stuhl- und Tischreihen in einem Veranstaltungsraum und schaut Richtung Bühne.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News

Trägerforum 2019 - Bildergalerie

Das Trägerforum "Kurs halten - bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes" fand am 23. und 24. Mai 2019 in Berlin statt.

Dr. Thorsten Hinz, Geschäftsführer des CBP, begrüßt die Teilnehmenden des Trägerforums 2019 (Kerstin Tote) Ein Mann steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. (Kerstin Tote)
Johannes Magin, 1. Vorsitzender des CBP, hält die Begrüßung und Einführung. (Kerstin Tote) Ein Mann steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. (Kerstin Tote)
Dr. Ulrike Kostka, Diözesan-Caritasdirektorin in Berlin, spricht das Grußwort. (Kerstin Tote) Eine Frau steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. Vor ihr sitzt Publikum in mehreren Stuhlreihen. (Kerstin Tote)
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, hält den Vortrag "Wie löst das BTHG das Versprechen zu mehr Teilhabe ein?". (Kerstin Tote) Eine Frau steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. (Kerstin Tote)
Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, spricht seinen Vortrag "Das Bundesteilhabegesetz. Die Perspektive für Menschen mit schwersten und Mehrfachbehinderungen". (Kerstin Tote) Ein Mann steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. Vor ihm sitzt das Publikum in mehreren Stuhlreihen. (Kerstin Tote)
Dr. Thomas Bröcheler, Mitglied des CBP-Vorstands, gibt seinen Impuls "Fünf sozialunternehmerische Herausforderungen bei der BTHG-Umsetzung".  (Kerstin Tote) Ein Mann spricht in das Mikrofon des Redepults auf einer Bühne. (Kerstin Tote)
Stefan Kerk, Mitglied des CBP Fachausschuss Unternehmensfragen, hält seinen Impuls zu "Fünf sozialunternehmerische Herausforderungen bei der BTHG-Umsetzung"  (Kerstin Tote) Ein Mann spricht auf einer Bühne hinter einem Redepult mit großen Gesten. (Kerstin Tote)
Johannes Magin, 1. Vorsitzender des CBP, Janina Bessenich, stellv. Geschäftsführerin und Justiziarin des CBP und Peter Leuwer, Vorsitzender CBP Fachausschuss Unternehmensfragen (v.l.n.r.) während der Podiumsdiskussion zur Balance des sozialrechtlichen Dreiecks in der neuen Eingliederungshilfe (Kerstin Tote) Zwei Männer und eine Frau sitzen auf dem Podium. (Kerstin Tote)
Dirk Lewandrowski, Landesrat und LVR-Dezernent Soziales in NRW auf dem Podium zur Balance des sozialrechtlichen Dreiecks in der neuen Eingliederungshilfe (Kerstin Tote) Ein Mann spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. (Kerstin Tote)
Michael Schikora, Selbstverstreter aus Niedersachsen spricht auf dem Plenum zur Balance des sozialrechtlichen Dreiecks in der neuen Eingliederungshilfe. (Kerstin Tote) Ein Mann spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. (Kerstin Tote)
Peter Leuwer, Vorsitzender des CBP Fachausschuss Unternehmensfragen, spricht auf dem Podium zur Balance des sozialrechtlichen Dreiecks in der neuen Eingliederungshilfe. (Kerstin Tote) Ein Mann spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. (Kerstin Tote)
Janina Bessenich, stellv. Geschäftsführerin und Justiziarin des CBP, spricht auf dem Podium zur Balance des sozialrechtlichen Dreiecks in der neuen Eingliederungshilfe. (Kerstin Tote) Eine Frau sitzt auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon. (Kerstin Tote)
Tatjana Sorge, juristische Referentin des CBP, stellt in ihrem Impuls vertragliche BTHG Grundlagen am Beispiel Wohnbetreuungsvertragsgesetz (WBVG) – ein Entwurf vor. (Kerstin Tote) Eine Frau steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. (Kerstin Tote)
Bernhard Franke, Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, hält den Vortrag "Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in der Bundesrepublik – eine aktuelle Analyse" (Kerstin Tote) Ein Mann steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. (Kerstin Tote)
Wilfried Gaul-Canjé, Mitglied des CBP-Vorstands, diskutiert auf dem Podium. (Kerstin Tote) Ein Mann spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. (Kerstin Tote)
Bernhard Franke, Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, diskutiert auf dem Podium mit Moderator Dr. Thorsten Hinz, CBP-Geschäftsführer. (Kerstin Tote) Zwei Männer sitzen auf einer Bühne, einer spricht in ein Mikrofon. (Kerstin Tote)
Matthias Günter, Institutsvorstand des Pestel Instituts, hält seinen Vortrag "Sozialer Wohnungsmarkt für Menschen mit Behinderung in Deutschland" (Kerstin Tote) Ein Mann steht auf einer Bühne hinter einem Redepult. (Kerstin Tote)
Am Abend des ersten Tages wurde der Austausch und das Netzwerken auf die Spree verlagert. (Thomas Buckler) Ein Ausflugsboot fährt auf der Spree der Sonne entgegen. (Thomas Buckler)
YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025