Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Themen
  • Fachkräfte
  • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
  • Bundesweite Aktionswoche 2025 #OhneFachkräfteKeineTeilhabe
Header responsive
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
Aktionswoche

Bundesweite Aktionswoche 2025 #OhneFachkräfteKeineTeilhabe

Ohne engagierte Menschen ist keine Unterstützung von Menschen mit Behinderung möglich. Fachkräfte sichern Teilhabe - Politik ist gefordert!

Heilerziehungspflegende, Pflegefachpersonen und pädagogische Fachkräfte leisten in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie einen unverzichtbaren Beitrag für eine inklusive Gesellschaft. Sie sind es, die Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen dabei unterstützen, ihre Rechte auf Selbstbestimmung sowie auf eine volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wahrzunehmen. Fehlen ausreichend engagierte Menschen, bleiben diese Rechte für viele unerreichbar.

Als Bundesfachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) e. V. setzen wir mit unseren Mitgliedern, mit den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung und der BAG HEP in der Aktionswoche #ohneFachkräftekeineTeilhabe ein Zeichen für die Arbeits- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie. Zudem steht im Rahmen der CBP-Fachkräftekampagne besonders das Berufsbild der Heilerziehungspflege im Fokus!

Der CBP fordert die Politik nachdrücklich dazu auf, Arbeits- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe gesellschaftlich sichtbar zu machen, den konkreten Fachkräfte-Bedarf systematisch zu erheben und die Kompetenzen der Heilerziehungspflegenden anzuerkennen und zu stärken. Zudem braucht es verlässliche Rahmenbedingungen im Kontext der Heilerziehungspflege, die länderübergreifende Mobilität und Flexibilität ermöglichen. Notwendig sind darüber hinaus gezielte Investitionen in Aus- und Weiterbildung von Arbeits- und Fachkräften in der Eingliederungshilfe sowie wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität dieser Berufe!

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen! Gemeinsam sind wir viele!

Eine Gruppe Menschen hält jeweils ein Blatt mit einem Buchstaben hoch. Zusammen ergibt sich daraus "Ohne Fachkräfte keine Teilhabe"

#OhneFachkräftekeineTeilhabe

#AktionswocheHEP

Gruppenfoto von den Geschäftsführer:innen der Fachverbände für Menschen mit Behinderung eingefügt im Aktionswochenmaterial.

Geschäftsführer:innen der Fachverbände für Menschen mit Behinderung

v. l.: Barbara Heuerding (BeB), Manfred Trautwein (Anthropoi), Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust (Lebenshilfe), Janina Bessenich (CBP) und Dr. Janina Jänsch (bvkm)


Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Wolfgang Tyrychter 
Vorstandsvorsitzender CBP| Leiter des DRW-Vorstandsressorts "Teilhabe und Assistenz"
Dominikus-Ringeisen Werk

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Janina Bessenich
Juristin| Geschäftsführerin CBP
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.

 

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Stefan Sukop
Vorstand CBP| Vorstand Wirtschaft und Finanzen
Geschäftsführer Caritas Verein Altenoythe e.V.

Eine Frau und ein Mann halten ein Kampagnenplakat hoch.

Wilfried Gaul-Canjé
Geschäftsführender Vorstand CBP
Geschäftsführer zpbb
und
Birgit Ackermann
Vorständin CBP
Vorständin St. Josefshaus Herten

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Wolfgang Klose 
Vorstand CBP
Leiter des Referats Teilhabe und Gesundheit
Deutscher Caritasverband (DCV)

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Tatjana Sorge
Juristin| stellv. Geschäftsführerin CBP e. V.
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Matthias Warnking 
Vorstandsvorsitzender 
Andreaswerk Vechta

Drei Männer halten ein Kampagnenplakat

Antonius Faath 
Bereichsleitung Diagnostik und Förderung 
Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus 
und
Markus Wagener
Direktor
Bildungs- und Pflegeheim St. Martin
und 
Markus Wursthorn
Gesamtleitung 
St. Johann Teilhabe

 

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Christian Germing
CBP-Vorstand 
Vorstand im
Caritasverband für den Kreis Coesfeld
e.V.

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Dr. Thomas Bröcheler
Geschäftsführer
Stiftung Haus Hall

Zwei Männer halten ein Kampagnenplakat

Gregor Nöthen 
Werkstattleiter
Barmherzige Brüdiger Saffig
St. Josefs-Werkstätten
und
Robert Neuhauser
Fachkoordinator berufliche Inklusion
KJF Augsburg e.V.

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Ute Dohmann-Bannenberg
Referentin
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. 

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch

Jochen Straub
Referatsleiter Seelsorge
Bistum Limburg

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Bettina Rivera
Geschäftsbereichsleiterin Teilhabe im Arbeitsleben
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Zwei Männer halten ein Kampagnenplakat

Matthias Hartkamp
Geschäftsführer
Berufsförderungswerk Hamm
und
Frank Jordan
Abteilungsleiter Sozial-Psychiatrische Dienste
Barmherzige Brüder Rilchingen

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Anni Rehmann
Sprecherin des 
Angehörigenbeirats im CBP

Zwei Männer halten ein Kampagnenplakat

Bertin Abbenhues
Abteilungsleiter Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche
KJF Regensburg
und
Lars Heimke 
Gesamtleitung 
Regens Wagner Rottenbuch

 

Ein Mann hält ein Kampagnenplakat hoch.

Lutz Köller
Referent
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. 

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Annett Löwe
Juristin | Referentin
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.

Eine Frau hält ein Kampagnenplakat hoch.

Maja Timpke
Öffentlichkeitsarbeit | Studentische Mitarbeiterin
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.

Ein Mann hilft einem Rollstuhlfahrer aus dem Transporter auszusteigen
Kampagnenplakat #OhneFachkräfteKeineTeilhabe
  • Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
  • Dohmann-Bannenberg, Ute
Portraitbild von Ute Dohmann-Bannenberg
Ute Dohmann-Bannenberg
Referentin | Personalstrategie
030 28 44 47 830
030 28 44 47 830
ute.dohmann-bannenberg@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
  • Timpke, Maja
Auf dem Foto ist Maja Timpke zusehen
Maja Timpke
Öffentlichkeitsarbeit | Studentische Mitarbeiterin
030 284447824
030 284447824
maja.timpke@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025