Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CBP_Doppellogo
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Kooperationspartner
Frau mit Behinderung in Rollstuhl lachend mit Freund
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News

Kooperationspartner

Der CBP arbeitet innerhalb des Deutschen Caritasverbandes mit den Fachreferaten, besonders mit dem Referat Altenhilfe, Behindertenhilfe und Gesundheitsförderung zusammen und auf Bundesebene mit den entsprechenden Fachverbänden und weiteren Kooperationspartnern.

  • Aktion Mensch
    Im Kuratorium werden die Anliegen des CBP durch den Deutschen Caritasverband vertreten.
  • Aktion psychisch Kranke e. V. (APK)
    Die Verbindung zur APK wird durch die Geschäftsstelle und den Fachbeirat Psychiatrie in der Caritas sichergestellt.
  • Aktionsbündnis Teilhabeforschung
    Der CBP ist Mitglied im Aktionsbündnis (bis zu dessen Auflösung im Dezember 2023).
  • Behindertenbeauftragter der Bundesregierung
    Janina Bessenich ist Mitglied in einem Fachausschuss des Inklusionsbeirats der staatlichen Koordinierungsstelle nach Artikel 33 UN-Behindertenrechtskonvention.
  • Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V. (BHP)
    Ein wichtiger Partner des CBP im Rahmen der Personalstrategie.
  • Berufsverband Heilerziehungspflege in Deutschland e. V.
    Ein wichtiger Partner des CBP im Rahmen der Personalstrategie.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW)
    Janina Bessenich ist Mitglied des Vorstandes.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAG FW)
    Tatjana Sorge ist Mitglied im Fachausschuss Teilhabe.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAG FW)
    Tatjana Sorge ist Mitglied in der Arbeitsgruppe inklusives SGB VIII.
  •  Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V. (BAG GPV) 
    Die Kooperation wird durch den Fachbeirat Psychiatrie in der Caritas gewährleistet.
  •  Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM)
    Christian Germing, Vorstand des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld e. V. und Mitglied des CBP (Vorsitzender des CBP-Ausschusses Teilhabe am Arbeitsleben),  vertritt den Deutschen Caritasverband im Präsidium der BAG
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e. V. (BAG HEP)
    Ein wichtiger Partner des CBP im Rahmen der Personalstrategie.
  • Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e. V.
    Ein wichtiger Kooperationspartner des CBP und gemeinsam in den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung organisiert. Seit 1978 arbeiten die Fachverbände für Menschen mit Behinderung kontinuierlich und vertrauensvoll zusammen.
  • Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V.
    Ein wichtiger Kooperationspartner des CBP und gemeinsam in den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung organisiert. Seit 1978 arbeiten die Fachverbände für Menschen mit Behinderung kontinuierlich und vertrauensvoll zusammen.
  • Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.
    Ein wichtiger Kooperationspartner des CBP und gemeinsam in den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung organisiert. Seit 1978 arbeiten die Fachverbände für Menschen mit Behinderung kontinuierlich und vertrauensvoll zusammen.
  • Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
    Ein wichtiger Kooperationspartner des CBP und gemeinsam in den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung organisiert. Seit 1978 arbeiten die Fachverbände für Menschen mit Behinderung kontinuierlich und vertrauensvoll zusammen. 
  • Cap Handy - Forum der Caritaswerkstätten für behinderte Menschen
    Forum der Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen und Qualifizierungsort für Nachwuchsführungskräfte der Werkstätten.
  • Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie e. V. (DGSP)
    Über das Kontaktgespräch Psychiatrie ist der CBP in Kooperation mit der DGSP.
  •  Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Hörgeschädigten - Selbsthilfe und Fachverbände e. V.
    Über den Fachbeirat Sinnesbehinderung hält der CBP engen Kontakt zur Gesellschaft.
  •  Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
    Regelmäßiger Austausch mit dieser wichtige Forscher-Gemeinschaft.
  • Deutscher Caritasverband (DCV)
    Wolfgang Tyrychter ist Mitglied im Caritasrat, er und Janina Bessenich vertreten den CBP in der Delegiertenversammlung des DCV.
  • Deutscher Sozialrechtsverband e. V.
    Janina Bessenich hält für den CBP den Kontakt zum Sozialrechtsverband.
  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
    Im Ausschuss Rehabilitation und Teilhabe vertritt Janina Bessenich die Interessen der CBP-Mitglieder.
  • Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V.
    Janina Bessenich ist Mitglied des Vorstands.
  • Deutsches Institut für Menschenrechte e. V.
    Der CBP ist Mitglied im Verein und nimmt über Janina Bessenich an den Mitgliederversammlungen und über Annett Löwe an den Konsultationen der Monitoring-Stelle zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention teil.
  • Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Janina Bessenich ist Mitglied im Beirat des Dialogforums "Bund trifft kommunale Praxis" im Forschungsbereich Kinder und Jugendliche.
  • Fachverbände für Menschen mit Behinderung
    Der Zusammenschluss der fünf Fachverbände ist ein wichtiges Forum für die Lobbyarbeit. In der zweimal jährlich tagenden Konferenz der Fachverbände vertreten Wolfgang Tyrychter, Dr. Thomas Bröcheler, Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl und Janina Bessenich den CBP. In zwei Arbeitskreisen ist der CBP engagiert vertreten: Im AK Behindertenrecht mit Tatjana Sorge, Annett Löwe und Markus Wagener und im AK Gesundheitspolitik mit Tatjana Sorge.
  • Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes (FAK)
    Andreas Rieß ist im Beirat der FAK.
  • Kontaktgespräch Psychiatrie
    Heidrun Helldörfer und Annett Löwe sind die CBP-Vertreterinnen in diesem freien Zusammenschluss von sozialpsychiatrischen Verbänden, Fach- und Wohlfahrtsverbänden und Selbsthilfe- Interessensvertretungen.
  • Netzwerk Komplexe Behinderung
    Der CBP ist Mitglied im Netzwerk Komplexe Behinderung.
  • Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung - Bundesvereinigung (VIFF ) e. V.
    Mitglieder des CBP vertreten den Verband in den Gremien der VIFF.
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
    Über die Fachkräfte-Kampagne besteht der Kontakt des CBP zu ver.di.
  • Verbändebündnis Soziales Wohnen
    Der CBP, vertreten durch die Geschäftsführerin Janina Bessenich, setzt sich mit den Verbänden IG Bauen-Agrar-Umwelt, dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, dem Deutschen Mieterbund und der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau für soziales und bezahlbares Wohnen ein.
  • Kontakt
  • Adresse
Portraitfoto Janina Bessenich
Janina Bessenich
Geschäftsführerin und Justiziarin
030 28 44 47 822
030 28 44 47 822
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
YouTube Linkedin
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025