Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Für Teilhabe. Fachkräfte in der Eingliederungshilfe.

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.

Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) ist ein anerkannter Fachverband im Deutschen Caritasverband.

Mehr als 1.100 Mitgliedseinrichtungen begleiten mit ca. 94.000 Mitarbeitenden rund 200.000 Menschen mit Behinderung oder mit psychischer Erkrankung und unterstützen ihre selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

News | Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Engpassberuf Heilerziehungspflege: CBP fordert Weiterbildungsoffensive und Destatis-Analyse

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engpassberuf Heilerziehungspflege: CBP fordert Weiterbildungsoffensive und Destatis-Analyse'

Berlin, 2. Oktober 2025. Die Heilerziehungspflege ist erstmals bundesweit als Engpassberuf anerkannt. Das geht aus der aktuellen Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit hervor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engpassberuf Heilerziehungspflege: CBP fordert Weiterbildungsoffensive und Destatis-Analyse'

News

Ohne Erinnerung können wir die Gegenwart nicht verstehen!

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Erinnerung können wir die Gegenwart nicht verstehen!'

Das Gedenken an die Opfer der „Aktion T4“ im Rahmen der Gedenkveranstaltung "Gegen das Vergessen - Aus der Geschichte lernen" am 05. September 2025 gibt Menschen mit psychischer Erkrankung und ihren Angehörigen eine Stimme. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Erinnerung können wir die Gegenwart nicht verstehen!'

Pressemitteilung

Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen'

Zum Gedenken der Opfer von Patient:innenmord und Zwangssterilisation zur Zeit des Nationalsozialismus findet am kommenden Freitag, den 5. September, das jährliche Gedenken der Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie im Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen'

News

Besuch deutscher Delegation bei der Caritas Brody und anderen Caritas-Ortsverbänden in der Ukraine

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Besuch deutscher Delegation bei der Caritas Brody und anderen Caritas-Ortsverbänden in der Ukraine'

Mitte Juni war eine Delegation des CBPs zu Gast bei der Caritas Ukraine. Das Ziel: Den Blick auf die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung vor Ort zu richten und zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Besuch deutscher Delegation bei der Caritas Brody und anderen Caritas-Ortsverbänden in der Ukraine'

nächste Veranstaltungen

Fachtag

5. CBP-BTHG-Fachtag (digital - nur für Mitglieder)

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '5. CBP-BTHG-Fachtag (digital - nur für Mitglieder)'

Der fünfte digitale BTHG-Fachtag beleuchtet die Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Behandlungspflege. Im Fokus: die Auswirkungen der AKI-Richtlinie, Kostenverlagerungen der Krankenkassen und aktuelle Gerichtsentscheidungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '5. CBP-BTHG-Fachtag (digital - nur für Mitglieder)'

Veranstaltungen zum Thema mit Link zur Seite: 'Veranstaltungen'

Neueste Stellungnahmen

16.07.2025

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes

Das Bundesministerium für Gesundheit hat in diesem Monat den überarbeiten Referentenentwurf für das Pflegekompetenzgesetz vorgelegt und der CBP hat, gemeinsam mit den Fachverbänden, in dieser Woche eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes'

14.07.2025

Stellungnahme zum Referentenentwurf: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Referentenentwurf: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung'

05.05.2025

offener Brief_bildungsbenachteiligte Kinder

Um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern, ist Frühe Bildung (Entwicklungsanregung) entscheidend. Erfolgt diese nicht, bedeutet dies lebenslange Nachteile für die Betroffenen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'offener Brief_bildungsbenachteiligte Kinder'

30.04.2025

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 18.12.2024:

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 18.12.2024: '

Stellungnahmen zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahmen'

Neueste Publikationen

CBP-Info 2025 -3 als PDF herunterladen
PDF | 3 MB

Sozialer Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau | Wohnraum für Menschen mit Behinderung Die dritte Ausgabe der CBP-Info im Jahr 2025 setzt den Schwerpunkt auf den sozialen Wohnungsbau und dort insbesondere auf „Wohnraum für Menschen mit Behinderung“. Dabei wird der Blick auf die Problemstellung gerichtet und konstruktive Lösungen aufgezeigt.
CBP-Info 2025 - 2 als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

Barrierefreie Gesundheitsversorgung

Die zweite Ausgabe der CBP-Info in 2025 hat das Schwerpunktthema barrierefreie Gesundheitsversorgung und widmet sich der Frage, wie gesundheitliche Versorgung für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung gestaltet sein muss – und wo strukturelle Hürden endlich abgebaut werden müssen.
Publikationen zum Thema mit Link zur Seite: 'Publikationen'
  • Kontakt
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Forderungen des CBP an die Politik'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitglieder'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angehörigenbeirat'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online Beratung'
YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025