Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    Close
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Gremien und Organe
  • Angehörigenbeirat
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitsgruppen
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Jury
  • Presse
  • News

Angehörigenbeirat

Der Angehörigenbeirat im CBP ist ein von den Angehörigen in den Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie gewähltes Gremium.

„Wir begrüßen Sie auf den Seiten des Beirates der Angehörigen im Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) und freuen uns, dass Sie sich über die Angehörigenarbeit im Verband und in den Mitgliedseinrichtungen des CBP informieren wollen. Bitte schauen Sie sich in Ruhe um und sehen Sie auch in unseren Downloadbereich, in dem wir Sie mittels Informationsschreiben und anderer Materialien über Fragen und Probleme, die Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen beschäftigen, informieren wollen. Dort finden sie auch unsere Stellungnahmen zu aktuellen und vergangenen Gesetzgebungsverfahren. Im Folgenden wollen wir uns, unsere Ziele und Anliegen näher vorstellen.“
Gerold Abrahamczik, Sprecher des Angehörigenbeirats

Der Angehörigenbeirat im CBP ist ein von den Angehörigen in den Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie gewähltes Gremium. Er soll die Vorstellungen und Wünsche der Menschen mit Behinderung, die sich selbst nur sehr schwer oder stark eingeschränkt vertreten können, und der Angehörigen in die verbandliche Arbeit auf der Bundesebene einbringen. Er vertritt dabei insbesondere die Interessen von schwerstmehrfach behinderten und psychisch erkrankten Menschen.

Ziele und Anliegen

Angehörige von Menschen mit Behinderung verfügen über spezifische Erfahrungen, Kenntnisse und Kontakte. Diese in die Verbandsarbeit des CBP zu integrieren, ist eine der Kernaufgaben dieses Gremiums. Der Beirat will so daran mitwirken, die sozialpolitischen Entwicklungen für die gesellschaftliche Unterstützung von Menschen mit Behinderung und die dafür notwendigen finanziellen Hilfen positiv zu gestalten sowie die notwendigen Veränderungsprozesse bei der Umsetzung zu begleiten. Er berät und unterstützt den CBP deshalb auch bei der strategischen Ausrichtung.
Neben diesen Aufgaben versteht der Angehörigenbeirat sich als Schnittstelle zwischen dem CBP sowie seinen Mitgliedseinrichtungen und den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen. Er informiert die Angehörigenvertretungen in den Einrichtungen vor Ort über aktuelle Entwicklungen und fördert hierdurch die Angehörigenvertretungen, ihre Kompetenz und die Wirksamkeit ihrer Arbeit. Darüber steht die Überzeugung, dass Angehörige in vielen Fragestellungen zusammen mit den Einrichtungen und Diensten "in einem Boot sitzen". Dies gilt immer dann, wenn Betreuungsleistungen und Hilfeangebote von professionellen Leistungserbringern angefragt sind. Der Beirat bezieht jedoch auch Stellung und gibt Anregungen und Ideen, wenn Fragen aufgeworfen werden, die im Wesentlichen nur die Betroffenen und ihre Angehörigen selbst betreffen.
Schließlich bringt sich der Angehörigenbeirat auch in öffentliche Diskussionen zu behinderungspolitischen Fragestellungen ein. Er nimmt Stellung zu Gesetzgebungsverfahren, diskutiert mit Bundes- und Landespolitikern Fragen der Behindertenhilfe und ist auch in der Öffentlichkeitsarbeit über Vorträge vor Angehörigen und Artikel in den Medien aktiv.

  • Stellungnahmen
  • Mitteilungen
Stellungnahmen

Stellungnahmen PDF

PDF | 100,1 KB

Stellungnahme zur Entgeltreform in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Im Prozess der Entgeltreform für die Beschäftigten einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung bezieht der Angehörigenbeirat des CBP Position und stellt Forderungen im Hinblick auf die Reform.
PDF | 116,9 KB

Stellungnahme zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit einer gesetzlichen Regelung der Triage

Der Angehörigenbeirat des CBP bezieht bei einem Gesetzesentwurf klare Position im Hinblick auf das Thema Triage.
PDF | 145,5 KB

Stellungnahme zu der am 27.04.2022 von der Kultusministerkonferenz vorgelegten Fassung eines „Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von HEPs an Fachschulen

Mit 3 Forderungen reagiert der Angehörigenbeirat des CBP auf die KMK-Fassung des Kompetenzorientierten Qualifikationsprofils für die Ausbildung von HEPs an Fachschulen.
PDF | 310,5 KB

Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen

Der CBP Angehörigenbeirat anallysiert die Folgen der Corona-Pandemie und fordert von Politik und Kostenträgern konkrete Maßnahmen, um diese Folgen auszugleichen und Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen bei der künftigen Entwicklung besser zu schützen.
PDF | 242,1 KB

Forderung einer stärkeren Berücksichtigung von schwerstmehrfach behinderten Menschen und ihren pflegenden Angehörigen im "ambulanten" Setting

Stellungnahme des Angehörigenbeirats zum Beschlussentwurf der Ständigen Impfkommission für eine Impfung gegen das Coronavirus.
PDF | 822,2 KB

Test-VO und Impfstrategie bei Covid-19 - Berücksichtigung auch der pflegenden Angehörigen in der Behindertenhilfe

Der Beirat der Angehörigen im CBP hat sich in den letzten Wochen auch mit dem Zugang von „pflegenden Angehörigen“ in der Behindertenhilfe zu Antigen-Tests und zur frühzeitigen Impfung gegen das Coronavirus befasst. Ein Problem, dass die Angehörigen von Menschen mit Behinderung zunehmend belastet. Konkret geht es um die Familien, die ihre Angehörigen mit Behinderung bei sich zu Hause betreuen, weil sie zur vulnerablen Gruppe gehören und im Falle einer Covid-19-Infektion mit einem lebensbedrohlichen Verlauf rechnen müssen. Deshalb wendet sich der Angehörigenbeirat an Gesundheitsminister Spahn sowie mit gleichlautenden Briefen an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie die regierenden Oberbürgermeister der Bundesländer als auch an den Ethikrat und legt seine Forderungen dar.
PDF | 326,9 KB

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

vom 20.09.2020
PDF | 41,5 KB

Stellungnahme zur Versicherteninformation zur Pränataldiagnostik

Der Beirat der Angehörigen im CBP hat im Mai 2020 offiziell Stellung zur geplanten Versicherteninformation zur Pränataldiagnostik genommen.
PDF | 282,3 KB

Stellungnahme zum Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes (BABAbgAnpG)

vom 27.05.2019
PDF | 310,3 KB

Stellungnahme des Beirats der Angehörigen im CBP zum BTHG-Änderungsgesetz

vom 21.03.2019
  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Mitteilungen

Mitteilungen PDF

PDF | 172,8 KB

Das neue Betreuungsrecht

Der CBP-Angehörigenbeirat liefert Informationen zum neuen Betreuungsrecht, welches zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt.
PDF | 218 KB

Bürgergeld-Gesetz verabschiedet

Der Angehörigenbeirat des CBP informiert über das im November 2022 verabschiedete Bürgergeld-Gesetz.
PDF | 95,7 KB

Informationen zur Assistenz im Krankenhaus

Der Angehörigenbeirat des CBP begrüßt es, dass dessen langjährige Forderung durch die neue gesetzliche Regelung zur Assistenz im Krankenhaus erfüllt wurde.
PDF | 134,7 KB

... dann Gnade uns Gott! CBP-Angehörigenbeirat zur Neuregelung in § 5c Infektionsschutzgesetz

Der Angehörigenbeirat des CBP appelliert an den Bundesgesetzgeber, die Ex-Post-Triage bei der anstehenden Änderung des Infektionsschutzgesetzes weiterhin gesetzlich auszuschließen.
PDF | 132,3 KB

20220930 PM CBP Angehörigenbeirat-Wahl

Angehörige aus Mitgliedseinrichtungen des CBP wählen neue Vertreter:innen und benennen drängende sozialpolitische Themen der kommenden Jahre.
PDF | 240,3 KB

22-3-27_PM_Beirat der Angehörigen im CBP fordert unbürokratische Hilfen für Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine

Angesichts des großen Leids in der Ukraine müssen Hilfen schnell und unkompliziert für Flüchtlinge mit Behinderung erfolgen. Der Angehörigenbeirat im CBP spricht sich dafür aus.
PDF | 237,2 KB

Der Beirat der Angehörigen im CBP spricht sich für eine Allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus aus und fordert eine schnelle Umsetzung

PDF | 116,4 KB

NDR-Interview Abrahamczik

Der Beirat der Angehörigen im CBP begrüsst das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Triage. In einem Interview bei NDR Kultur ordnet Herr Abrahamczik das Urteil ein.
PDF | 235,8 KB

2021-12-14_Pressemitteilung_Der Beirat der Angehörigen im CBP zeigt sich entsetzt über den versteckten Aufruf zur Triage durch das Klinikum Landkreis Tuttlingen und des Landrats

PDF | 560,4 KB

Angehörigentage 2021

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Logo Angehörigenbeirat

Newsletter

Angehörige von Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen und Diensten der Caritas können sich für den Newsletter des Beirats anmelden und erhalten relevante Informationen automatisch per E-Mail.

Anmelde-Formular
  • Kontakte
  • Adresse
Gerold Abrahamczik
Sprecher des CBP-Angehörigenbeirats
g.abrahamczik@angehoerigenbeirat-cbp.info
Andreaswerk e. V., Vechta
Michael Eikens
CBP Angehörigenbeirat
m.eikens@angehoerigenbeirat-cbp.info
Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH, Papenburg
Wolfgang Helms
Schriftführer des Angehörigenbeirats
w.helms@angehoerigenbeirat-cbp.info
Caritas Werkstatt Nordkirchen
Frank Hümmeke
CBP Angehörigenbeirat
f.huemmeke@angehoerigenbeirat-cbp.info
Stift Tilbeck, Havixbeck
Klemens Kienz
CBP Angehörigenbeirat
k.kienz@angehoerigenbeirat-cbp.info
Caritasverband Brilon e. V.
Anni Rehmann
CBP Angehörigenbeirat
a.rehmann@angehoerigenbeirat-cbp.info
Caritas Emsdetten-Greven e.V.
Josefa Schalk
CBP Angehörigenbeirat
j.schalk@angehoerigenbeirat-cbp.info
Barmherzige Brüder gGmbH, Regensburg
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2023