Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
CBP_Doppellogo
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Digital-Preis
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Auftrag
  • Gremien und Organe
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
  • Angehörigenbeirat
  • Emmaus-Relief
  • Kooperationspartner
  • Aktion Mensch
  • Projekte
  • Heimkinder
  • Online-Beratung
  • Forderungen des CBP an die Politik
Close
  • Bundesteilhabegesetz
  • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Fachkräfte
  • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
  • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
  • Fachkräfte-Lebenszeichen
  • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
  • Digitalisierung
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Soziale Teilhabe
  • Prävention
  • Ethik
  • Gesundheit & Pflege
  • Sozialunternehmen
  • Kinder & Jugendliche
  • CBP-Empfehlungen
  • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
  • Wie ist die Gliederung?
Close
  • CBP-Veranstaltungen
  • Tagungs-Dokumentationen
  • Bildergalerien
  • Trägerforum 2019
  • Verleihung des Digital-Preises 2019
  • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Verleihung des Digital-Preises 2024
Close
  • CBP-Info
  • CBP-Spezial
  • CBP-Jahresberichte
  • Lebenszeichen
  • Sozialcourage
  • Newsletter
  • Bücher im Lambertus-Verlag
Close
  • Preisträger 2019
  • Sozialwerk St. Georg
  • CAB Ulrichswerkstätten
  • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
  • Preisträger 2022
  • Special Olympics Deutschland e.V.
  • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
  • Caritas Wertarbeit Köln
  • Preisträger 2024
  • Dominikus-Ringeisen-Werk
  • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
  • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
  • Jury
Close
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Gremien und Organe
  • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
Fortbildungsmitglieder an einer Flipchart
Der Verband
  • Startseite
  • Der Verband
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Digital-Preis
  • Presse
  • News
Der Verband
  • Auftrag
  • Gremien und Organe
  • Emmaus-Relief
  • Kooperationspartner
  • Projekte
  • Forderungen des CBP an die Politik
Gremien und Organe
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
  • Angehörigenbeirat
Kooperationspartner
  • Aktion Mensch
Projekte
  • Heimkinder
  • Online-Beratung
Themen
  • Bundesteilhabegesetz
  • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Fachkräfte
  • Digitalisierung
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Soziale Teilhabe
  • Prävention
  • Ethik
  • Gesundheit & Pflege
  • Sozialunternehmen
  • Kinder & Jugendliche
  • CBP-Empfehlungen
Fachkräfte
  • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
  • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
  • Fachkräfte-Lebenszeichen
  • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
CBP-Empfehlungen
  • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
  • Wie ist die Gliederung?
Veranstaltungen
  • CBP-Veranstaltungen
  • Tagungs-Dokumentationen
  • Bildergalerien
Bildergalerien
  • Trägerforum 2019
  • Verleihung des Digital-Preises 2019
  • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
  • Verleihung des Digital-Preises 2022
  • Verleihung des Digital-Preises 2024
Publikationen
  • CBP-Info
  • CBP-Spezial
  • CBP-Jahresberichte
  • Lebenszeichen
  • Sozialcourage
  • Newsletter
  • Bücher im Lambertus-Verlag
Digital-Preis
  • Preisträger 2019
  • Preisträger 2022
  • Preisträger 2024
  • Jury
Preisträger 2019
  • Sozialwerk St. Georg
  • CAB Ulrichswerkstätten
  • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
Preisträger 2022
  • Special Olympics Deutschland e.V.
  • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
  • Caritas Wertarbeit Köln
Preisträger 2024
  • Dominikus-Ringeisen-Werk
  • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
  • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen

Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise

Im Verband sind fünf Ausschüsse, vier Fachbeiräte und sieben Arbeitskreise organisiert.

Fachausschüsse

Fünf Ausschüsse bearbeiten angebots- und einrichtungsorientierte Fragen und Querschnittsaufgaben in den Einrichtungen und Diensten. Sie beobachten alle fachlichen Entwicklungen in ihrem jeweiligen Arbeitsgebiet. Sie bewerten gesellschafts-, sozial-, finanz- und verbandspolitische Prozesse und relevante Wirtschafts- und Rechtsfragen. Sie unterstützen die Verbandsarbeit durch Vorlagen, Stellungnahmen und fachspezifische Tagungen zu aktuellen Herausforderungen.

  • Fachausschuss Wohnen und Soziale Teilhabe, Vorsitzender: Frank Jordan
  • Fachausschuss Kinder und Jugendliche, Vorsitzender: Markus Wursthorn
  • Fachausschuss Theologische Grundsatzfragen, Vorsitzende: Matthias Warnking
  • Fachausschuss Unternehmensfragen, Vorsitzender: Dr. Thomas Bröcheler
  • Fachausschuss Teilhabe am Arbeitsleben, Vorsitzender: Christian Germing

Fachbeiräte

Vier Fachbeiräte repräsentieren die Hilfen für Menschen mit Sinnesbehinderung, Körperbehinderung, Lernbehinderung und geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung.​ Ihre Arbeit orientiert sich an den fachlichen Anforderungen, Entwicklungen und Standards ihrer Zielgruppe. Sie beobachten und bewerten zielgruppenspezifische Entwicklungen, erarbeiten Vorlagen, Stellungnahmen und Konzeptionen. Ihre Fachtagungen stärken die zielgruppenspezifische fachliche Qualität in den Fachbereichen des Verbandes und den fachlichen Austausch der Mitglieder und ihrer Mitarbeiter/innen untereinander.

  • Fachbeirat Hilfen für Menschen mit Sinnesbehinderung, Vorsitzende: Ursula Fackler 
  • Fachbeirat Hilfen für Menschen mit Körperbehinderung, Vorsitzende: Olga Heck
  • Fachbeirat Hilfen für Menschen mit Lernbehinderung und geistiger Behinderung, Vorsitzende: Michaela Streich
  • Fachbeirat Psychiatrie, Vorsitzende: Heidrun Helldörfer

Arbeitskreise

Zur Bearbeitung besonderer Themen richtet der Vorstand des CBP ständige oder projektbezogene Arbeitskreise ein. Sie werden in Zuordnung zum Vorstand, zur Geschäftsstelle, zu Fachbeiräten oder Ausschüssen auftragsmäßig tätig. Sie bereiten Tagungen und Austauschtreffen vor und erarbeiten spezifische Fragestellungen. Aktuell sind im CBP sieben Arbeitskreise aktiv:

  • Aktionsbündnis Teilhabe durch Vielfalt
  • Arbeitskreis Digitalisierung
  • Fachforum Technische Leitungen
  • Arbeitskreis Personalstrategie
  • Task Force Gesundheit
  • Task Force Inklusive Lösung
  • Arbeitskreis CBP-Empfehlungen
  • Adresse
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
YouTube Linkedin
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025