CBP
Personalmangel gefährdet Angebote in der Eingliederungshilfe
Der CBP appelliert an die Politik: Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie benötigen dringend Arbeits- und Fachkräfte. Mehr
Um neue Sozialwohnungsnot zu bremsen: Sondervermögen von 50 Mrd. Euro gefordert
Das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“, dem der CBP angehört, hat heute vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt und den Bund und die Länder zu einer gemeinsamen „Sozialwohnungsbau-Offensive“ aufgefordert. Mehr
Gemeinsamer Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig
Grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland werden nicht ausreichend umgesetzt. Das hat sich insbesondere bei der Ankunft ukrainischer Geflüchteter als großes Problem herausgestellt. Mehr
Sozialdienstleister-Hilfsfonds muss auch für Angebote für Menschen mit Behinderung gelten
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung weisen auf Lücken im Gesetzentwurf zur Energiepreisbremse hin. Mehr
CBP fordert gesellschaftliche Debatte über Sterbebegleitung
Der CBP fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über Sterbebegleitung und veranstaltet unter dem Titel „Assistenz in existenziellen Lebenskrisen – Leben und Tod als Projekt?“ eine Fachtagung zum Thema. Mehr