CBP
Außerklinische Intensivpflege: Umsetzungsprobleme geben Anlass zur Sorge - 20 Verbände fordern umgehend Nachbesserungen am GKV-IPReG
Der CBP setzt sich gemeinsam mit Fachverbänden und Selbstvertretung für den Zugang zu Leistungen der außerklinischen Intensivpflege für alle Menschen mit Behinderung, die auf eine ständige Anwesenheit einer „Pflegekraft“ angewiesen, sind ein. Mehr
Das Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung muss bleiben!
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung befürchten, dass die aktuellen Pläne der Regierung zur Kindergrundsicherung zu einer massiven Verschlechterung für erwachsene Kinder mit Behinderung und ihre Eltern führen werden. Mehr
Versorgung von Menschen mit Beatmung sicherstellen!
Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern angemessene Übergangsfrist für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Für etwa 18.000 Versicherte droht sonst eine lebensgefährliche Unterversorgung. Mehr
Menschen mit Taubblindheit benötigen umfassende Assistenz und Begleitung
Am Sehbehindertentag macht der CBP auf die besonderen Lebenslagen und Unterstützungsbedarfe von Menschen mit Taubblindheit oder Hör-Sehbehinderung aufmerksam, die eine umfassende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe benötigen. Mehr
Politik muss Voraussetzungen für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen schaffen
CBP fordert anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, gesellschaftliche Rahmenbedingungen wie ausreichend Wohnraum und genügend Fachpersonal stärker in den Blick zu nehmen. Mehr