Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
01.10.2021

CBP-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Der CBP hat bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Wolfgang Tyrychter ist neuer Vorsitzender und folgt auf Johannes Magin.

Erschienen am:

01.10.2021

Herausgeber:
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 828
+49 30 28 44 47 828
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung am 30. September/1. Oktober 2021 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Wolfgang Tyrychter, Leiter des Vorstandsressorts Teilhabe und Assistenz im Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW), ist seit gestern neuer Vorsitzender des CBP und folgt damit auf Johannes Magin, der das Amt seit 2011 innehatte. Der Vorstand, den der Fachverband alle fünf Jahre wählt, setzt sich aus insgesamt acht Personen zusammen. 

Wolfgang Tyrychter ist seit mehr als zwei Jahrzehnten für das Dominikus-Ringeisen-Werk tätig. Dort war er zunächst als Heimleiter beschäftigt, später für das Projekt Zukunftsentwicklung verantwortlich und danach für den Aufgabenbereich "Entwicklung, Bildung, Marketing" zuständig. Seit 2017 leitet der Diplom-Pädagoge das Ressort "Teilhabe und Assistenz" im DRW. Im CBP sitzt Tyrychter seit 2014 dem Fachausschuss "Kinder und Jugendliche" vor. 

Nach der Wahl erklärte Tyrychter vor den rund 110 anwesenden Führungskräften der Behindertenhilfe und Psychiatrie aus ganz Deutschland: "Ich freue mich und bin dankbar für das Vertrauen, das die Mitglieder unseres Verbandes in mich setzen. Und ich habe großen Respekt vor der Aufgabe und den Herausforderungen, die auf uns zukommen. Aber zusammen mit meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, den vielen engagierten Menschen im CBP und dem Team der Geschäftsstelle bin ich zuversichtlich, dass wir die bevorstehenden Aufgaben gut bewältigen werden - zum Wohl der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in unseren Diensten und Einrichtungen und im Sinne der Mitglieder des CBP." 

Die weiteren Vorstandsmitglieder, die im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt wurden, sind: 

Birgit Ackermann, Vorstand St. Josefshaus Herten, Rheinfelden
Wilfried Gaul-Canjé, Geschäftsführer Zweckverband der kath. Behandlungs- und Betreuungseinrichtungen Alexianergraben, Aachen  
Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl, Gesamtleiterin Einrichtungsverbund Steinhöring der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V., Steinhöring 
Heike Klier, Gesamtleitung Regens-Wagner Zell, Regens-Wagner-Stiftung Zell, Hilpoltstein 
Andreas Rieß, Geschäftsführer Josefs-Gesellschaft gGmbH, Köln  
Stefan Sukop, Vorstand Wirtschaft und Finanzen, Caritas-Verein Altenoythe 
Hubert Vornholt, Vorstandsvorsitzender Franz Sales Haus, Essen. 

Am ersten Tag der Mitgliedersammlung folgte nach den Verbandsregularien wie Vorstands- und Kassenbericht, den Wahlen und der Präsentation der Fachkräfte-Kampagne der Hauptvortrag durch Heribert Prantl. Unter dem Titel "Quo vadis" beschrieb der Autor und Journalist "Die Gesellschaft und die Inklusion nach der Pandemie" und ging dabei auf die besondere Situation der Menschen mit Behinderungen ein. 

Die mit den Schutzmaßnahmen einhergehenden Grundrechtsbeschränkungen hätten die Menschen in den Einrichtungen noch härter getroffen als andere, die Corona-Pandemie habe die Inklusionserfolge der vergangenen Jahre teilweise zerstört. Für die Zukunft forderte Prantl, dass die Gesellschaft die diskriminierende Behandlung von Menschen mit Behinderung beenden müsse, denn Inklusion ist eine Grundbedingung für Demokratie. 

Der Abend klang aus mit einer gemeinsamen Schiffsfahrt, bei der die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet wurden. Im Laufe des zweiten Tages wurde der langjährige Vorsitzende Johannes Magin für sein außerordentliches Engagement im CBP mit dem Brotteller, der höchsten Auszeichnung der Caritas, geehrt. Anschließend standen die Wahlen zu den Fachbeiräten und Ausschüssen des Verbandes auf dem Programm. 

  • Ansprechperson
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.
+49 30 28 44 47 822
+49 30 28 44 47 822
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialunternehmen

Downloads

PDF | 162,9 KB

CBP-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Der Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung am 30. September/1. Oktober 2021 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt.
YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025