Mehr Teilhabe durch Bürokratieabbau – Expertise des CBP gefragt!
Der Vorstand des Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) nutzte die Klausurtage in Berlin, um bei einem intensiven Austausch mit den Bundestagsabgeordneten Christian Haase, Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Wilfried Oellers, Beauftragter für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion, sowie mit Wolfram Giese, Referent des Teilhabebeauftragten im Bundestag, die Rahmenbedingungen der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Fokus zu nehmen - und gemeinsam den Blick auf die zentralen Herausforderungen dieser Zeit und die kommende Legislaturperiode zu richten: der akute Personalmangel, der Mangel an barrierefreiem Wohnraum, die Potenziale der Digitalisierung - und nicht zuletzt der dringende Bedarf an Bürokratieabbau.
Die Botschaft ist klar: Weniger Bürokratie schafft mehr Raum für Menschlichkeit, Innovation und Teilhabe. Der CBP bringt sich mit seiner Expertise aktiv in politische Prozesse ein, um praxisnahe Lösungen für die soziale Arbeit und Pflege zu ermöglichen.
Wolfgang Tyrychter, CBP-Vorstandsvorsitzender sagt: "Wir hatten ehrlich interessierte Gesprächspartner mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen mit Behinderungen und werden zeitnah konkrete Beispiele zur Verwaltungsvereinfachung einbringen."
Danke Christian Haase, Wilfried Oellers und Wolfram Giese!
Und herzlichen Glückwunsch, Wilfried Oellers, zur erneuten Beauftragung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion!
2. Reihe (v. l.): Anni Rehmann, Christian Germing, Wilfried Gaul-Canjé, Andreas Rieß, Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl
3. Reihe (v. l.): Birgit Ackermann, Tatjana Sorge, Stefan Sukop