Pressemitteilung - Aufruf "Gegen das Vergessen - Aus der Geschichte lernen"
Zum Gedenken der Opfer von Patient:innenmord und Zwangssterilisation zur Zeit des Nationalsozialismus findet am kommenden Freitag, den 5. September, das jährliche Gedenken der Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" statt.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Gegen das Vergessen - Aus der Geschichte lernen", die vom CBP mitorganisiert wird und wir sind auch dabei.
Es werden die aktuellen politischen Entwicklungen rund um eine vermeintliche Gefährdung durch psychisch erkrankte Menschen, die Diskussion um ambulante Zwangsbehandlung oder gar Forderungen nach zentraler Erfassung solcher Erkrankungen thematisiert.
Aus der Veranstaltung heraus soll ein Aufruf entstehen, damit psychisch erkrankte Opfer des Nationalsozialismus und ihre Angehörigen endlich als Opfer anerkannt und Menschen mit psychischen Erkrankungen heute vor Stigmatisierung und Verfolgung geschützt werden.
Den Aufruf wird man vor Ort unterzeichnen können und er soll den anwesenden Journalist:innen und Politiker:innen übergeben werden.
Die Pressekonferenz findet am 5. September 2025, von 14:30 bis 15:00 Uhr im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.
Die Pressemitteilung und den Aufruf finden Sie in den Anlagen. Der Aufruf kann gerne in Ihren Einrichtungen ausgehängt und weiterverbreitet werden.