Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • News
  • Besuch deutscher Delegation bei der Caritas Brody und anderen Caritas-Ortsverbänden in der Ukraine
Header News neuneu
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
20.08.2025 News

Besuch deutscher Delegation bei der Caritas Brody und anderen Caritas-Ortsverbänden in der Ukraine

Mitte Juni war eine Delegation des CBPs zu Gast bei der Caritas Ukraine. Das Ziel: Den Blick auf die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung vor Ort zu richten und zu unterstützen.

Das Foto zeigt zwei Männer und zwei Frauen, die vor einer Wand stehen. An dieser Wand hängen Plakate. Zwei Personen halten jeweils eine Zeitschrift in der Hand mit der Aufschrift v. l.: Direktor Yarslav Tsaruk von der Caritas Brody, Ute Dohmann-Bannenberg vom CBP, Marjana Jaremchuk von der Caritas Sokal und Johannes Magin von der KJF Regensburg richten den Blick auf gemeinschaftliche Projekte. Caritas Brody

Eine Delegation der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) aus Deutschland hat Mitte Juni verschiedene Einrichtungen der Caritas in der Westukraine besucht. "Die Caritas in der Ukraine leistet echte Pionierarbeit in der Entwicklung inklusiver Strukturen für Menschen mit Behinderungen und in der Stärkung der Angehörigen", sagt Johannes Magin von der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Regensburg, der zusammen mit CBP-Referentin Ute Dohmann-Bannenberg und Vera Leek, Teamleiterin des KJF-Zentrums St. Clara in Tegernheim, zur Delegation gehörte. "Gerade unter den Vorzeichen des Krieges ist das ein unverzichtbares Zeichen der Hoffnung."

Kontakt zwischen dem CBP und der Caritas Ukraine besteht bereits seit 2011. 2022 nahmen Mitgliedseinrichtungen des CBP 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung aus Internaten in Kyjiw sowie Kryvyi Rih auf.

Runder Tisch in Brody zur Beschäftigung junger Menschen mit Behinderungen
Im Rahmen des Besuchs fand ein Runder Tisch in Brody statt, bei dem aktuelle Fragen zur Beschäftigung von jungen Menschen mit Behinderungen diskutiert wurden. Ziel war es, Erfahrungen aus Deutschland zu teilen und einen Fahrplan für die künftige Integration und Beschäftigung in der Gemeinde Brody zu entwickeln. Direktor Yarslav Tsaruk von der Caritas Brody und Marjana Jaremchuk von der Caritas Sokal gaben einen Einblick in die Arbeit der Caritas vor Ort: in das medizinische Zentrum der Caritas Brody, in die Arbeit mit den Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen im Inklusionszentrum der Caritas Brody sowie in den Aufbau sportlicher Aktivitäten der Caritas-Station.

Besuch des medizinischen Zentrums in Brody
Das medizinische Zentrum der Caritas Brody bietet medizinische Hilfe für Bedürftige, Binnenvertriebene und vom Krieg betroffene Menschen. Direktor Tsaruk berichtete über die Entstehung des Zentrums, das mit Unterstützung internationaler Partner wie Cordaid (Niederlande) aufgebaut wurde. Gemeinsam wurde die Vision einer nachhaltigen, bezahlbaren medizinischen Versorgung für die Region diskutiert.

Ein Gruppenfoto: Im Vordergrund stehen zehn Kinder nebeneinander, dahinter haben sich acht Erwachsene aufgereiht. Neben der Gruppe ist ein Schrank mit vielen Spielzeugen zu sehen. Im Hintergrund befindet sich eine große Schreibtafel.Die Delegation mit Verantwortlichen und Kinder aus dem Kinderstudio „Hundert Talente“.Caritas Brody

Kinder- und Inklusionsprojekte im Fokus
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Kinderstudios "Hundert Talente" in Brody. Dort werden kreative Kurse, Sprachförderung und Kochworkshops angeboten - ein besonderer Ort der Förderung, auch für Kinder mit Behinderungen. Die Delegation nahm zudem an einem Treffen mit Eltern, Fachkräften und Kindern im Inklusiven Ressourcenzentrum teil und besuchte ein Fußballtraining, das von der Caritas organisiert wird.

Zwei Personen gucken sich ein Fotoalbum an.Johannes Magin erhält persönliche Einblicke.Caritas Ternopil

Kooperationen und Weiterbildung
Der Besuch knüpfte an die bereits seit 2011 bestehenden Kontakte zwischen der deutschen Caritas und der Caritas Brody an. Damals war Johannes Magin vom Deutschen Caritasverband im Sinne der internationalen Zusammenarbeit nach Brody entsandt worden. Ein partnerschaftlicher Austausch zwischen der Caritas Brody und der KJF Regensburg fand zudem im Februar 2024 statt. Im Januar 2025 hatten Vertreter aus Brody und des Inklusiven Ressourcenzentrums an einer 20-tägigen Schulung in Deutschland teilgenommen, um das dortige Bildungssystem für Menschen mit Behinderungen kennenzulernen.

Besuch weiterer Caritas-Standorte
Die Delegation besuchte zudem die Caritas Sokal und die Caritas Ternopil. Dort wurde insbesondere das Projekt SPEEDY zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen vorgestellt. In Ternopil werden zudem mehrmals die Woche 400 Binnenflüchtlinge mit Essen versorgt. Die Gäste aus Deutschland zeigten sich beeindruckt von der Qualität der Arbeit und dem Engagement der Mitarbeitenden vor Ort.

Ukraine: 67 Sozialzentren der Caritas
Die Caritas-Organisationen in der Ukraine unterhalten 67 Sozialzentren, verteilt auf alle Landesteile. Auch in den besonders stark vom Krieg betroffenen Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja ist die Caritas nach wie vor präsent, verteilt Hilfspakete und versorgt mit mobilen Teams zehntausende vor allem ältere Menschen mit Grundnahrungsmitteln und Medikamenten. 
In der Ukraine gibt es zwei katholische Caritas-Organisationen, die unterschiedlichen Riten angehören: die größere griechisch-katholische Caritas sowie die römisch-katholische Caritas-Spes.

YouTube cbp.caritas.de Linkedin cbp.caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025