Verabschiedung des Sprechers des Angehörigenbeirats
Gerold Abrahamczik hat mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner langjährigen Arbeit als Sprecher des CBP-Angehörigenbeirats tiefe Wurzeln gelegt - Wurzeln, die weiterwachsen und Bestand haben. Sein Einsatz, seine Stimme und Sein Herzblut haben den Angehörigenbeirat geprägt und gestärkt.
Im Namen des Vorstandes und der CBP-Geschäftsstelle wurde ihm durch den 1. Vorsitzenden des CBP, Wolfgang Tyrychter, im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier mit einem Bäumchen gedankt, dass hoffentlich bald symbolisch die vielen Früchte seiner Arbeit sichtbar macht.
Neue Sprecherin des CBP-Angehörigenbeirats ist Anni Rehmann.
Der Angehörigenbeirat im CBP ist das von den Angehörigen in den Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie gewählte Gremium. Er soll die Vorstellungen und Wünsche der Menschen mit Behinderung, die sich selbst nur sehr schwer oder stark eingeschränkt vertreten können, und der Angehörigen in die verbandliche Arbeit auf der Bundesebene einbringen. Er vertritt dabei insbesondere die Interessen von schwerstmehrfach behinderten und psychisch erkrankten Menschen.
(v.l.: Anni Rehmann (Sprecherin des CBP-Angehörigenbeirats), Janina Bessenich (Geschäftsführerin, CBP), Christian Germing (CBP-Vorstand), Gerold Abrahamczik (ehemaliger Sprecher des CBP-Angehörigenbeirats), Andreas Rieß (CBP-Vorstand), Wolfgang Tyrychter (Vorsitzender im CBP-Vorstand), Heike Klier (CBP-Vorständin), Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl (CBP-Vorständin), Wilfried Gaul-Canjé (CBP-Vorstand), Birgit Ackermann (CBP-Vorständin), Tatjana Sorge (stellvertretende Geschäftsführerin)