CBP
Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen
Zum Gedenken der Opfer von Patient:innenmord und Zwangssterilisation zur Zeit des Nationalsozialismus findet am kommenden Freitag, den 5. September, das jährliche Gedenken der Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie im Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen'
Den Blick auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen aus der Ukraine gerichtet: Direktor für Sozialpolitik aus Kyjiw zu Besuch
Ruslan Svitly, Direktor für Sozial- und Veteranpolitik der Stadt Kyjiw, besuchte Ende Oktober Mitgliedseinrichtungen der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP), darunter die KJF Regensburg, die Stiftung Attl in Wasserburg am Inn und das Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) in Ursberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Blick auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen aus der Ukraine gerichtet: Direktor für Sozialpolitik aus Kyjiw zu Besuch'
Entscheidung über das Monitoring von Pränataltests muss zurück auf die Tagesordnung des Bundestags
Der Deutsche Caritasverband fordert gemeinsam mit seinen Fachverbänden Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP), die Entscheidung über das Monitoring nicht-invasiver Pränataltests (NIPT) umgehend wieder auf die Tagesordnung des Bundestages zu setzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entscheidung über das Monitoring von Pränataltests muss zurück auf die Tagesordnung des Bundestags'
Betreuervergütung nicht pauschalisieren. CBP-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz
Berlin, 04. November 2024. Der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) hat zahlreiche Kritikpunkte am Referentenentwurf „Betreuungsvergütung“ des Bundesministeriums der Justiz und grenzt sich damit auch von den Stellungnahmen anderer Fachverbände ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betreuervergütung nicht pauschalisieren. CBP-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz'
Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen
Fachverbände für Menschen mit Behinderung setzen Impulse auf Deutschem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen'