Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
CBP_Doppellogo
Caritas Behindertenhilfe
und Psychiatrie e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
    • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
    • Aktion Mensch
    • Projekte
    • Heimkinder
    • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
    Close
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
    • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
    • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
    • Fachkräfte-Lebenszeichen
    • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
    • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
    • Wie ist die Gliederung?
    Close
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
    • Trägerforum 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2019
    • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
    • Verleihung des Digital-Preises 2022
    • Verleihung des Digital-Preises 2024
    Close
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
    Close
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
    • Sozialwerk St. Georg
    • CAB Ulrichswerkstätten
    • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
    • Special Olympics Deutschland e.V.
    • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
    • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
    • Dominikus-Ringeisen-Werk
    • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
    • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
    Close
  • Presse
  • News
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Stellungnahmen
  • Stellungnahmen und Positionen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Der Verband
    • Auftrag
    • Gremien und Organe
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Geschäftsstelle
      • Ausschüsse, Fachbeiräte, Arbeitskreise
      • Angehörigenbeirat
    • Emmaus-Relief
    • Kooperationspartner
      • Aktion Mensch
    • Projekte
      • Heimkinder
      • Online-Beratung
    • Forderungen des CBP an die Politik
  • Themen
    • Bundesteilhabegesetz
    • UN-Behindertenrechtskonvention
    • Fachkräfte
      • Was machen Fachkräfte in der Behindertenhilfe?
      • DU ICH WIR ... Miteinander auf dem Weg.
      • Fachkräfte-Lebenszeichen
      • OhneFachkräfteKeineTeilhabe
    • Digitalisierung
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Soziale Teilhabe
    • Prävention
    • Ethik
    • Gesundheit & Pflege
    • Sozialunternehmen
    • Kinder & Jugendliche
    • CBP-Empfehlungen
      • Wie ist der Weg hin zur CBP Empfehlung?
      • Wie ist die Gliederung?
  • Veranstaltungen
    • CBP-Veranstaltungen
    • Tagungs-Dokumentationen
    • Bildergalerien
      • Trägerforum 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2019
      • Verabschiedung des CBP-Geschäftsführers 2019
      • Verleihung des Digital-Preises 2022
      • Verleihung des Digital-Preises 2024
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
    • CBP-Info
    • CBP-Spezial
    • CBP-Jahresberichte
    • Lebenszeichen
    • Sozialcourage
    • Newsletter
    • Bücher im Lambertus-Verlag
  • Digital-Preis
    • Preisträger 2019
      • Sozialwerk St. Georg
      • CAB Ulrichswerkstätten
      • Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
    • Preisträger 2022
      • Special Olympics Deutschland e.V.
      • Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
      • Caritas Wertarbeit Köln
    • Preisträger 2024
      • Dominikus-Ringeisen-Werk
      • Lebenshilfe Hamburg e.V. und Universitätsklinikum Eppendorf
      • Josefsheim in Nordrhein-Westfalen
    • Jury
  • Presse
  • News

Stellungnahmen und Positionen

Der CBP sensibilisiert Mitglieder, Politiker und Öffentlichkeit für aktuelle Fragen, Probleme und Entwicklungen im Bereich der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Er klärt auf, informiert, formuliert Alternativen. Er fordert und unterstützt Lösungsansätze, die sich an Selbstbestimmung und am Hilfebedarf des Einzelnen orientieren.

Stellungnahmen und Positionen

25.05.2022 Stellungnahme

Gemeinsame Stellungnahme zur Erstfassung der Krankenhausbegleitungs-Richtlinie (KHB-RL)

In einer gemeinsamen Stellungnahme unterbreiten die Fachverbände für Menschen mit Behinderung dem Gemeinsamen Bundesauschuss Änderungsvorschläge zu der Erstfassung der Krankenhausbegleitungs-Richtlinie (KHB-RL). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsame Stellungnahme zur Erstfassung der Krankenhausbegleitungs-Richtlinie (KHB-RL)'

24.05.2022 Stellungnahme

Gemeinsame Position zur Erarbeitung des Nationalen Aktionsplanes „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ zur Umsetzung der EU-Kindergarantie

Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie nimmt gemeinsam mit dem DCV und seinen Fachverbänden im Rahmen der Erarbeitung eines Nationalen Aktionsplan Stellung und formuliert seine Erwartungen an die Umsetzung der EU-Kindergarantie Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsame Position zur Erarbeitung des Nationalen Aktionsplanes „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ zur Umsetzung der EU-Kindergarantie'

05.05.2022 Thesenpapier

Gesetzliche Triage-Regelungen Protesttag: 5 Thesen zum 5.5.2022

Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai 2022 übermittelt der Runde Tisch Triage fünf Thesen zur Erarbeitung und zu den Inhalten gesetzlicher Triage-Regelungen an den Deutschen Bundestag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesetzliche Triage-Regelungen Protesttag: 5 Thesen zum 5.5.2022'

08.04.2022 Stellungnahme

Regensburger Erklärung - Für eine Kultur der Anerkennung und Offenheit

Positionierung des CBP e.V. zur Initiative „OutInChurch" - Der CBP fordert die Verantwortungsträger der katholischen Kirche zu einem Reformprozess auf, damit die Kirche und ihre Teilorganisationen Orte des Lebens, der Vielfalt und Offenheit werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Regensburger Erklärung - Für eine Kultur der Anerkennung und Offenheit'

17.03.2022 Stelungnahme

Stellungnahme zur Formulierungshilfe-Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Der CBP fordert daher, dass auch Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen eine Corona-Prämie erhalten. Wichtig ist, dass die herausragenden Leistungen und die zusätzlichen Belastungen der Beschäftigten in der Behindertenhilfe ebenfalls gesehen und entsprechend honoriert werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zur Formulierungshilfe-Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen '

17.03.2022 Stellungnahme

Stellungnahme zu Gesetzesentwürfen und Anträgen zur Impfpflicht

Der CBP nimmt mit fünf Argumenten für eine Allgemeine Impfpflicht zu Gesetzesentwürfen und Anträgen klare Position ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zu Gesetzesentwürfen und Anträgen zur Impfpflicht'

07.03.2022 Stellungnahme

Stellungnahme zur Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Der CBP schlägt vor, die EU-Richtlinie 2019/882 mit Hilfe der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu konkretisieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zur Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz'

18.02.2022 Stellungnahme

Position des Kontaktgesprächs Psychiatrie zum assistierten Suizid (Beihilfe zur Selbsttötung)

Die zeichnenden Bundesverbände der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung sowie der Selbsthilfe stimmen in den folgenden Aspekten zur Frage des assistierten Suizides überein. Mit den nachfolgenden Positionen wollen sie die Erörterungen aus dem Gesetzgebungsprozess anregen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Position des Kontaktgesprächs Psychiatrie zum assistierten Suizid (Beihilfe zur Selbsttötung)'

18.02.2022 Stellungnahme

Fünf Argumente für eine Allgemeine Impfpflicht in Deutschland

Der CBP fordert, die einrichtungsbezogene Impfpflicht an die allgemeine Impfpflicht zu koppeln und bezieht klare Position. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fünf Argumente für eine Allgemeine Impfpflicht in Deutschland'

28.01.2022 Pressemitteilung

Beirat der Angehörigen im CBP spricht sich für die Allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus aus und fordert eine schnelle Umsetzung

Der CBP-Angehörigenbeirat bezieht für die Allgemeine Impfpflicht für Erwachsene klar Stellung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beirat der Angehörigen im CBP spricht sich für die Allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus aus und fordert eine schnelle Umsetzung '

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
  • Ansprechperson
Portraitfoto Janina Bessenich
Janina Bessenich
Geschäftsführerin und Justiziarin
030 28 44 47 822
030 28 44 47 822
cbp@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
YouTube Linkedin
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cbp.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.cbp.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025